piwik no script img

sonntag, 11. november 2018

Melange

aquariumSprachklub aquarium. für Geflüchtete und alle anderen die Deutsch lernen oder lehren möchten. 17.00 Skalitzer Str. 6

Britzer Garten (700 90 60)Sankt Martinstag. Laternenumzug. 16.30, Festplatz am See und Spiel- und Liegewiese am Rodelberg Sangerhauser Weg 1

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)In Aktion: Konrad Zuses Computer Z3. Vorführung. 11.00, Altbau, 1. OG; Der Jacquard-Bandwebstuhl. Vorführung, Beginn immer zur vollen Stunde. 11.00, in engl. Sprache, Eingangshalle; Die Schmiede. Vorführung, Beginn immer zur vollen Stunde. 11.00, Museumspark, Schmiede Trebbiner Str. 9

Deutsches Theater (28 44 12 25)Stadt Land Buch: Verleihung des Berliner Verlagspreises. Mod.: Knut Elstermann. 11.00, Saal Schumannstr. 13a

Museumsdorf Düppel (802 66 71)Martinsfest. Laternenumzug durch Wald und Wiesen. 10.00 Clauertstr. 11

Nordische Botschaften – Felleshus (50 50-0)Nordisches Literaturfest: Kinderbuchverfilmung „klein“. 13.00, 15.45 Rauchstraße 1

St. Nikolai Kirche Spandau (333 80 54)Gedenken in Spandau – 80 Jahre Pogromnacht 1938. 14.00 Reformationspl. 8-12

Konzert

b-flat (283 31 23)El canto la Tierra: Marili Machado (g, voc) & Samy Mielgo (g). Tango, Folk, Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Bi Nuu (69 56 68 40)Vennart. Alternative, Indie, Pop. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor

Columbia TheaterImpericon Never Say Die!: Being as an Ocean, Alazka, Casey, Polar, Currents, Thousand Below. 17.30 Columbiadamm 9-11

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Mon Laferte. 21.00 Am Flutgraben 2

Funkhaus Berlin (12 08 54 16)Jessica Pratt. Indie Session. 20.30 Nalepastr. 18-50

Gretchen (25 92 27 02)JMSN. Soul, Singer/Songwriter. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Kantine am BerghainRodrigo Amarante. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Mozart-Matinee: Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Riccardo Minasi, Golda Schultz (Sopran). Werke von Beethoven, Mozart, mit Kaffee und Kinderbetreuung. 11.00, Gr. Saal; Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Julian Rachlin (Violine). Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven. 16.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Kunstquartier BethanienKlangwerkstatt Berlin – Festival für Neue Musik. 11.00, Studio 1, Mariannenpl. 2

Lido (69 56 68 40)Karies. Alternative, Dark Wave, Elektro. 20.00 Cuvrystr. 7

MonarchDer beste Sänger der Welt: Tomas Tulpe. 8bit, Dance Pop, Indietronic. 20.30 Skalitzer Str. 134

Musik & FriedenTaskete! Rock, Pop, Noise. 20.00; YOB, support: Wiegedood. 20.00 Falckensteinstr. 48

Petruskirche Lichterfelde (81 80 99 66)Trio Franolic-Jovanovic-Culap. Jazz, Blues & Ethno. 20.00 Oberhofer Pl. 1

Philharmonie (25 48 83 01)Kammerakademie Potsdam, Ltg. Antonello Manacorda, Sabine Meyer (Klarinette), Reiner Wehle (Bassetthorn). Werke von Richard Wagner, Carl Maria von Weber, Felix Mendelssohn Bartholdy. 16.00, Kammermusiksaal; Nigel Kennedy (Violine), Peter Adams (Violoncello), Yaron Stavi (Kontrabass), Rolf Bussalb und Howard Alden (Gitarre). Werke von Johann Sebastian Bach, Nigel Kennedy, George Gershwin u. a. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Privatclub (61 67 59 62)Cris Cosmo. Pop, Latino-Reggae, clubbige Beats. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)Dirtmusic. Post-Punk, türkischer Psych, Funkrock, Elektro. 22.00 Kantstr. 12a

SO36 (61 40 13 06)Idles, John. Punk Rock, Post Punk, Hardcore Punk. 21.00 Oranienstr. 190

Synagoge Rykestr.Jüdische Kulturtage Berlin 2018 – Abschlusskonzert: Ester Rada & Band. 19.00 Rykestr. 53

Villa Elisabeth (44 04 36 44)Female Voice of Iran – ein Festival der Zeitgenössischen Oper Berlin. mit Workshops, Plenumsdiskussionen u. a. 11.00 Invalidenstr. 3

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Homage Session: „Karuna Supreme“ mit der Little Big Band. Jazz, World Jazz by Ali Akbar Khan. 16.00 Wissmannstr. 32

Yorckschlösschen (215 80 70)Swing Brunch: Whatever Rita Wants. 11.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Kammerjazz Kollektiv. Jazz, Classic, Grossover. 20.30 Hauptstr. 89

Klub

Beate UweBeate Barfuß. DJs: Frieda Joon, Conzuela Numez, Alma Omega, Alma Linda, Chrystal Chris. Downtempo. 17.00 Schillingstr. 31

BerghainKlubnacht. DJs: Stingray, Ellen Allien, Marcel Dettmann. Panorama Bar: Âme (live), Lauer (live), DJ Tennis, Gerd Janson, Honey Dijon, Kosme, nd_baumecker, Oracy, Todd Edwards, Virginia. 18.00 Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99

House of WeekendGMF 1111. DJs: Katy Bähm, Francis, Supamario. 23.00 Alexanderstr. 7

KlunkerkranichElektronische Musik. DJs: Struppie, Leon Kostner, Iorie. Downtempo, Electro. 16.00, Wohnzimmer Karl-Marx-Str. 66

Maze (55 51 84 54)A Maze Thing – Afterhour. DJs: Eleven12, Katzenohr, Fräulein Zipfelich. 6.00 Mehringdamm 61

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Liquid Brunch with Lady DM. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusSonntags Unfug. DJs: Edone, Lake Avalon, Alex Heide, Swaytone. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

Galerie im SaalbauFührung mit Ina Wudtke. 15.00Karl-Marx-Str. 141

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Permanente Kunstvermittlung. zur Ausstellung „Bestandsaufnahme Gurlitt“. 12.00 Niederkirchnerstr. 7

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)John Cage: Variations II, III, IV. Tanz, Schauspiel, Gesang. 20.00 Ackerstr. 169

Arminius-Halle (0178 149 63 60)Feelgood. Moabiter Theaterspektakel, Polit-Satire. 17.00 Arminiusstr. 2-4

Atelier Farrar/Krämer (01577/930 16 98)Les BonnesBonnes. The Farrar-Krämer-Theatre-Company, Farce. 16.00 Donaustr. 83, 1. HH Aufgang 1

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Fleck und Frevel. Prinzip Gonzo, Ein immersives Verbrechen. 15.00, 20.00 Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Die alten schönen Lieder. Tim Fischer, Chanson. 19.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Die Parallelwelt. Multimedia-Performance an der Schnittstelle von Theater und Filmkunst simultan am Berliner Ensemble und im Schauspiel Dortmund. 18.00; Revolt. She said. Revolt again. / Mar-a-Lago. 18.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Lohengrin. 17.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Welche Zukunft?! Let Them Eat Money. Koproduktion mit dem Humboldt Forum. 18.00; Die stillen Trabanten. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a

Garn Theater (78 95 13 46)Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19

Glaspalast auf dem Pfefferberg (93 93 58 555)Frau Holle / Bremer Stadtmusikanten. Hexenberg Ensemble, Märchen – echt grimmig! 17.00 Schönhauser Allee 176

HAU 1 (25 90 04 27)Kabuki noir. Gintersdorfer/Klaßen, Performance/Tanz .. 17.00 Stresemannstr. 29

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Im Hördepot. Klangperformance mit musiktheater bruit! 12.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Kleines Theater (821 20 21)Die Rechnung. 18.00 Südwestkorso 64

Komische Oper (47 99 74 00)Einführungsmatinee: Candide. Bilder, Gespräche und Musik zur Premiere. 12.00, Foyer; Cendrillon (Aschenputtel). 16.00 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Die Tanzstunde. 16.00 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Get deutsch or die tryin‘. 18.00; You are not the hero of this story. 19.00, Studio Am Festungsgraben 2

Reinbeckhallen (20 39 31 11)Inside the endless house. Junge Oper Berlin. 19.30, Projektraum Reinbeckstr. 17

Schaubude Berlin (423 43 14)Theater der Dinge 2018: SchmetterDinge. Lecture Performance mit Objekten. 12.00, 17.30; Aufstand der Dinge. Figurentheater Chemnitz, Objekttheater. 21.00 Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)Jeff Koons. 19.30, Studio; Im Herzen der Gewalt. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Was zählt, ist die Familie! 16.00; „Fragen Sie mehr ...“ – Hanns Eisler im Gespräch mit Hans Bunge. Burghart Klaußner & Tilo Werner, Szenische Lesung. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Save Your Soul: A Game of You. Ontroerend Goed. 14.00, 19.00 Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Il Trovatore. in ital. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 16.00 Unter den Linden 7

TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (50 56 70 00)Dramatische Republik: Extremophil / Die Hockenden. Doppelabend der europäischen Dramatik. 19.00; Marc Sinan Violine (Gitarre, Komp., Ltg.), Iva Bittová, Raju Bhopa Harmonium, Dayam Khan Dholak (Gesang). I Exist – Nach Rajasthan. 20.00 Prinzenstr. 85f

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Wie wär’s, wie wär’s? Die Geschwister Pfister in der Toskana. Ursli & Toni Pfister, Fräulein Schneider & Jo Roloff Trio. 19.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (312 45 29)Menschen im Hotel. Theaterprojekt der Vaganten Bühne in Kooperation mit dem Savoy Hotel Berlin. 18.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Women in Trouble. 18.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Haus für Poesie (485 245-0)la digga-sprech. LaTasha N. Nevada Diggs. 19.00 Knaackstr. 97

Jägerklause (017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt. Ahne, Jakob Hein, Falko Hennig, Heiko Werning, Jürgen Witte, Gäste: Jochen Falck, Holger Saarmann. 20.00 Grünberger Str. 1

Käthe-Kollwitz-Museum (882 52 10)Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln. Christoph Peters liest, mit Gespräch. 11.00 Fasanenstr. 24

Nordische Botschaften – Felleshus (50 50-0)Stadt Land Buch: Das Island-Lesebuch. Arthur Björgvin Bollason. 11.15; Isländische Könige. 12.15; Aima. Bolatta Silis-Hoegh, Lesung, Bilderbuchkino und Collagenworkshop. 13.00; Nordische Lyrikmatinee. 13.00; Roberta und das Herzwunschwunder. Kristina Ohlsson, Kinderbuchpräsentation und Lesung. 13.30; Wir können auch lustig! 15.45; Nordische Kriminacht. Steffen Jacobsen, Kristina Ohlsson, Max Seeck, Gard Sveen. 20.00 Rauchstraße 1

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Honore de Balzac – Eugenie Grandet. mit Johannes Gahl, Lesung und Musik. 19.00, Großer Salon Grunewaldstr. 55

Kinderhort

Admiralspalast (22 50 7000)Bambi – Das Waldical. Kindermusical. 14.00, Studio Friedrichstr. 101-102

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. Das Weite Theater, ab 3 J. 11.00; Die Zeitdiebe. ab 3 J. 14.00, 16.00; Bunte Töne – Hip-Hop-Show. Breakdance, Beatboxing, Graffiti, Rap und DJing, ab 5 bis 12 J. 15.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Zwei für mich, einer für dich. ab 3 J. 11.00, Zeltbühne; Malala. ab 10 J. 15.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 bis 12 J. 16.00 Luxemburger Str. 20

Berliner Dom (20 26 91 36)Hauptstadtblech & Eunuchentröte & Harfe, Mädchen der Singakademie, special guests: Le Petits Chanteurs de Lyon, Ltg. Kai-Uwe Jirka. anschl. Laternenumzug. 17.00 Am Lustgarten

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Kindervernissage. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Das Weite Theater (991 79 27)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. ab 3 J. 16.00 Parkaue 23

Fabrik Osloer Straße (493 90 42)Das Gespenst aus dem Koffer. Teatro Baraonda ab 3 J. 15.00, Nachbarschaftsetage Osloer Str. 12

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Aschenputtel – Mitspieltheater. ab 4 J. 12.00; Ali Baba und die 40 Räuber. Märchentheater ab 4 bis 13 J. 16.00 Oranienburger Str. 32

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Radiophonic Spaces: Begehbares Radioarchiv. Nathalie Singer, Kids&Teens-Familienworkshop. Treff. Ticketschalter (Foyer) ab 10 bis 15 J. 11.00; Im Hördepot – Eine Audio Lecture mit musiktheater bruit! 12.00, Foyer; My Radiophonic Spaces. Shanti Suki Osman, Ein altersübergreifender Listening- und Radio-Workshop. 15.00, Foyer John-Foster-Dulles-Allee 10

Haus des Rundfunks (97 99 30)Deutsches Symphonieorchester Berlin, Ltg. Robin Ticciati, Moderation: Christian Schruff. Kulturradio-Kinderkonzert: Romeo und Julia. 12.00 Masurenallee 8-14

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)KlangKüken: Nadine Resatsch (Oboe), Eduard Resatsch (Violoncello), Marina Frenk (Spiel, Gesang). Familienkonzert ab 3 J. 15.30, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Erlesener Sonntag: „Abgerechnet – von Zahlen, Zweifeln und Zusammenhalt“. mit Sylvia Habermann und Sabine Mähne ab 6 J. 11.00 Fasanenstr. 23

Nordische Botschaften – Felleshus (50 50-0)Nordisches Literaturfest: Hallo Kinder, kommt mit nach Finnland! Mit Elina Kritzokat auf Entdeckungstour durch die Welt der finnischen Kinderliteratur. 15.00, Illustrationsworkshop für Groß und Klein. mit der finnlandschwedischen Illustratorin Linda Bondestam. 15.45, Nála – Ein Rittermärchen. Eva Thengilsdottir, Lesung und Malen. 16.00 Rauchstraße 1

Prinzessinnengärten (0157 30 30 11 70)Ich bin der Stärkste. Maske & Mantel, Familienkomödie mit Figuren ab 3 bis 10 J. 11.00, 15.00, 17.00, Theaterbus Prinzenstr. 35-38

Schlot (448 21 60)Jazz Peanuts, Ltg. Michael Scheunemann. Jazz for kids – Kinder spielen für Kinder, Die jüngste improvisierende Jazz(big)band ab 1 J. 18.00 Invalidenstr. 117

Schwartzsche Villa (0176-96 72 58 59)Die Prinzessin erzählt von der tapferen Katja. ab 4 J. 16.00 Grunewaldstr. 55

Tempodrom (69 53 38 85)Deine Freunde. 17.00 Möckernstr. 10

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Zinnober in der grauen Stadt. United Puppets ab 4 J. 11.00; Die Biene im Kopf. ab 7 bis 11 J. 16.00, Bühne 3 Parkaue 29

Zimmer 16 (48 09 68 00)Der kleine Drache Naseweis. Theater toll und Kirschen ab 3 bis 10 J. 11.00; Der Teufel mit den drei goldenen Haaren. Theater malinka ab 4 bis 12 J. 16.00 Florastr. 16

Lautsprecher

Deutsche Oper (343 84 343)Drei Generationen ein Ziel. Cosima Wagner, Dr. Fabian Kern, Dr. Markus Kiesel, Prof. Dr. Eva Rieger u. a. Wagner-Symposium. 11.30, Foyer Bismarckstr. 34-37

Distel (204 47 04)Sonntagstreff: Missverstehen Sie mich richtig! Gregor Gysi & Franz Müntefering. 14.00 Friedrichstr. 101

Nordische Botschaften – Felleshus (50 50-0)Nordisches Literaturfest: Der Kullerkupp Kinderbuch Verlag. Arthur Björgvin Bollason. 11.30, Nordische IllustratorInnen im Gespräch. mit Linda Bondestam, Bolatta Silis-Hoegh, Eva Thengilsdóttir, Oyvind Torseter, Stina Wirsén. 14.30 Rauchstraße 1

Schwules Museum (69 59 90 50)Ginka Steinwachs performt „die weisse woche“ (1978). 16.00 Lützowstr. 73

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen