piwik no script img

sonnabend, 27. januar 2018

Melange

CLB im Aufbau HausChamissos Schatten. Eine Filmreise von Ulrike Ottinger. Video-Installation, Film-Screening. 16.00, 19.30 Prinzenstr. 84.2

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Swingciné. mit syrischem Essen und Getränken, Workshop für Einsteiger um 19 Uhr. 19.00 Lausitzer Str. 22

Urania (218 90 91)JapanFestival Berlin 2018 – Kunst, Kultur, Lebensart, Tourismus. 10.00 An der Urania 17

Konzert

ART Stalker (22 05 29 60)Kai und Funky (Ton Steine Scherben) mit Gymmick, Vorband: Liedigk & die Energie. 19.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Liedér: Vladimir Korneev, mit Liviu Petcu (Piano). Französische Chansons & russische Romanzen. 20.00 Schaperstr. 24

Dodo (53 09 40 72)So oder so ist das Leben … oder?: Julia Schwebke. Lieder und Chansons. 20.00 Großbeerenstr. 32

Dorfkirche HeiligenseeFynn Großmann (Saxophon), Prof. Dr. Bernd Scherers (Orgel). 17.00 Alt-Heiligensee 47

Ehem. Stummfilmkino Delphi (01806/700 733)Bodyscape: Luca Forcucci (Live Electronics, Field Recordings), Ulrike Brand (Cello). Electroacoustic Composition – Transmediale Vorspiel Festival. 19.00 Gustav-Adolf-Str. 2

Emmauskirche (616 931-0)Klangsprache|Sprachklang – Ein Chor-Dialog zwischen Tiflis und Berlin: cantamus berlin, Tiflis Baroque Choir. Werke von Schütz, Delius, Hindemith,Rusudan Khorava, Giorgi Chlaidze und Zviad Bolkvadze; im Rahmen des Deutsch-Georgischen Jahres 2017/2018. 19.00 Lausitzer Pl. 8a

Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (25 81 03 50)Vivaldi-Nacht – Königliche Schlosskonzerte: Berliner Residenz Orchester. Komponist/in: Antonio Vivaldi Vladi Corda, Werke von Antonio Vivaldi, mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Gutshof BritzJazzfest Neukölln: Peter Weniger Trio, Preisträgerkonzert STuVo Jazz Contest u. a. 19.00, Kulturstall Alt-Britz 81

HAU 1 (25 90 04 27)CTM Festival 2018 – Turmoil: Jace Clayton presents „Julius Eastman Memorial Dinner“, mit Zorka Wollny & Andrzej Wasilewski. Eröffnungskonzert. 19.00 Stresemannstr. 29

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)One Night Of Movie. Eine musikalische Reise durch die größten Hollywood-Blockbuster. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Trauer & Trost – Ein Nelly-Sachs-Abend: Dresdner Kammerchor, Ltg. Hans-Christoph Rademann, Ute Wieckhorst (Lesung), Mike Svoboda (Posaune). Texte von Nelly Sachs; Werke von Tomás Luis de Victoria, Isang Yun, Felicitas Kukuck, Herman Berlinski. 18.00, Glashof Lindenstr. 9-14

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (218 50 23)Gedenkkonzert: Kantorin Avitall und Ensemble, Ines Burdow und HG Marx (Sprecher). Konzert und Lesung zum Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz. 20.00 Breitscheidpl.

Kantine am BerghainDollkraut. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kirche auf dem Tempelhofer Feld (786 53 35)Brandenburgisches Kammerorchester Berlin, Ltg. Rainer J. Kimstedt. Werke von Xenakis, Beethoven, Mahler. 20.00 Wolffring 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Orgelstunde mit Kensuke Ohira. Werke von Kay Johannsen, Maki Shii, Liszt, Mendelssohn Bartholdy, Asahi Matsuoka, Bach. 15.30, Gr. Saal; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Frank Strobel, Ludovic Bource (Klavier). „The Artist“ – Film von Michael Hazanavicius mit der live gespielten Originalmusik von Ludovic Bource. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Lido (69 56 68 40)The Strypes, support: Max Meser. Rock ‚n‘ Roll, Speed Blues. 20.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (84 11 08 59)Habemus Samstag: Bow Church, Szalazar. Synth-Pop, mit DJ Celestial Herring – Post-Punk, No & New Wave, Psych, Garage. 21.30 Lübbener Str. 19

MonomCTM Festival 2018 – Transcend the Turmoil: Noqturnl – John Connell & Florence To. Übernachtkonzert – Performance. 22.00 Nalepastr. 18

Passionskirche (201 696 006)20 Jahre Graf von Bothmer: StummfilmKonzerte Festival: Stephan Graf von Bothmer: Menschen am Sonntag. Stummfilm-Konzert mit Moderation. 18.00; Stephan Graf von Bothmer: Metropolis. Eine Show aus Film, Musik, Feuer und Dampf mit Vorfilm und Moderation. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 18.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Mariss Jansons und Daniil Trifonov (Klavier). Werke von Schumann, Bruckner. 19.00; das sinfonie orchester berlin, Ltg. Stanley Dodds, Luca Toncian (Klavier). Werke von Beethoven. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Privatclub (61 67 59 62)Grizzly. Pop-Punk. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schloss Britz (60 97 92 3-0)Im Volkston – Kammerkonzert: Oberon Trio. Werke von Haydn, Ives, Copland und Schumann . 19.00, Festsaal Alt-Britz 73

Schloss Glienicke (80 58 67 50)Sonaten und Miniaturen: Michael Kaljushny (Klarinette), Marina Kaljushny (Klavier). Werke von Satie, Saint-Saëns, Milhaud, Stravinsky, Bernstein, Gershwin. 16.00 Königstr. 36

Schlot (448 21 60)Gregory Gaynair Trio. Mordern Jazz – Originals und Standards. 21.30 Invalidenstr. 117

Schwartzsche Villa (0176/36 42 24 45)Tango, Romantik und Melancholie: Duo Lux. Werke von Astor Piazzolla u. a. Komponisten des 20. Jahrhunderts. 20.00 Grunewaldstr. 55

ufaFabrik (75 50 30)6. Psiu! Forró Festival: César Amaral & Band. Konzert & DJ Tião do Forró. 22.00 Viktoriastr. 10-18

Klub

1 StralauCTM Festival 2018 – Errorsmith. DJs: Boo Lean, Antwood, DJ Occult, Jlin, Errorsmith, Special Request, Phon.o, Hanin Elias, NAH, NAKED, Cuntroaches. 22.00, Club Ost Floor I & II Alt-Stralau 1

BerghainKlubnacht – 08 | Fiedel Mix Release. DJs: Fiedel (live), Boris, Electric Indigo, Espen Lauritzen, Jay Clarke u. a. . Panorama Bar: Ame, Alinka, Heidi, Honey Dijon u. a. 23.59 Am Wriezener Bahnhof

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Schwoof. DJs: Clärchen & Freunde. mit Live-Tanzkapelle ab 23 Uhr, Tanzanl.: 17 Uhr. 20.00 Auguststr. 24

Eschschloraque RümschrümpDetroit-DJ-Special. DJs: Walter Glasshouse. . 22.00 Rosenthaler Str. 39

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)African Acid is the Future. DJs: Maryisonacid & Wolfonacid, RYOTA OPP, Meda Fury. 23.00 Am Flutgraben 2

Freiheit fünfzehn (030 65 88 78 25)Pop.arty. Feiern und Tanzen. 22.00 Freiheit 15

Gretchen (25 92 27 02)We love Dancehall. DJs: Mighty Timeless, Silent Pressure, JC, Mista K – AK78, Afro Haus Soundsystem. 23.30 Obentrautstr. 19-21

Kalkscheune (59 00 43 40)Ma Baker Party. 70s-2017 Dancefloor. 21.00 Johannisstr. 2

Madstop84 (0172 383 06 53)Surprise Club: Big Afro and Black Music. DJs: Rolex, Bouba, Zyto, Judex u. a.. Afro, Latino, Karibik, Hip-Hop. 22.00 Potsdamer Str. 84

M-BIA BerlinPsychotropica. DJs: Ismir (live), Till Krimsen, Tami Ha, Der Mozart, Dominik Pazzer, Knutagen u.a.. Psytrance, Minimal, Techno. 23.00 Dircksenstr. 123

Mensch MeierDeja Groove No2. DJs: Sylwia, Nuri, De Wolt, Boochie, Natti, Moji, Olsvangèr, Colonel Abu Diab, Uri, Oska, Lt.dan, Tropikal Camel. Party mit House, Acid, Arab, Bas, African, Cosmic, Organic, Deep, Electro, Bass, Italo, Disco & Lefiel. 23.59 Storkower Str. 121

Privatclub (61 67 59 62)The Hip City Soul Club. DJs: Marc Forrest. Soul. 23.00 Skalitzer Str. 85-86

Ritter ButzkeStil vor Talent. DJs: Oliver Koletzki, Super Flu, Frankey & Sandrino, Secret Cinema, KlangKuenstler, Teenage Mutants, Moonwalk, Fideles, Yetti Meißner, Channel X u. a.. 23.00 Ritterstr. 24

Rosi‘sFrrruity. DJs: Collapsella, Fanny, Marquis de Shade, The Babadouche, Viagra Falls. Multimedia-Show, Performances, Installations; Disco, House. 23.00 Revaler Str. 29

SchwuZ (57 70 22 70)Proxi Club. DJs: Jacky-Oh Weinhaus, Simon LaCoste, Gloria Viagra u. a. . House, Techno, Disco. 23.00 Rollbergstr. 26

SO36 (61 40 13 06)19 Jahre Gayhane. DJs: Ipek, mikki_p, Amr Hammer. Homo-Oriental Dancefloor. 22.00 Oranienstr. 190

Watergate (61 28 03 94)Rise. DJs: Pablo Fierro, MoBlack, Hyenah, Dede, MINCO, Mista Wallizz. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Finissage. Krise ist immer. Theatralische Versuchsanordnung, Musik, Führungen, Ausstellung geöffnet bis 24 Uhr. 20.00 Hanseatenweg 10

Berlinische GalerieKuratorenführung durch die Ausstellung von Monica Bonvicini. 14.00Alte Jakobstr. 124-128

Centre Bagatelle (868 701 668)Vernissage: Eutopische Träume. Erol Uysal, Bilder und Plastiken. 18.00 Zeltinger Str. 6

Eigen + Art LabVernissage:Feedback #2. Marshall McLuhan and the Arts. Transmediale 2018. 17.00 Torstr. 220

Import ProjectsVernissage: CHECK OUT 4/4. Aram Bartholl, Alanna Lawley, Dani Ploeger, Curver Thoroddsen. 21.00 Keithstr. 10

Meyer RieggerVernissage: Gabriel Vormstein. 100 Jahre tot. 18.00 Friedrichstr. 235

Spike BerlinPerformance: UBU TRUMP. A tragi-comic play by Rainer Ganahl, after Alfred Jarry. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 45

Bühne

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Walking Large. 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Science of Signs II: Oráculo. The progressive wave. 20.00 Pappelallee 15

bat Studiotheater (755 417 777)Wolken.Heim. – Und dann nach Hause. 20.00 Belforter Str. 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Medea. 15.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Carmen. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Phädra. 20.00; Das Mädchen mit dem Fingerhut. 19.30, Box; Der Geizige. 20.00 Kammerspiele Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Playing with Virtual Realities. Projekt des Exzellenz-Clusters Bild Wissen Gestaltung der Humboldt-Universität zu Berlin. 19.00 Kastanienallee 79

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Frau Müller muss weg. 19.30 Altonaer Str. 22

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Nijinski. Gauthier Dance/Dance Company Theaterhaus Stuttgart. 20.00 Schaperstr. 24

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Haroun und das Meer der Geschichten. Live-Graphic-Novel. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Komische Oper (47 99 74 00)Die Gezeichneten. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie (88 59 11 88)Die Tanzstunde. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Verräter – Die letzten Tage. 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Triumph des Chillens 2. Fil, Comedy ‚n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Wolfskinder. Musiktheater . 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Radialsystem V (288 78 85 88)Travelogue I – Twenty to eight. Sasha Waltz & Guests und Tristan Honsinger Quintett. 20.00 Holzmarktstr. 33

Renaissance-Theater (312 42 02)Marlene. 18.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Der Fremde. 19.30, Studio; der die mann. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Across the Middle, Past the East. An Unsettled Cabaret. 20.00, Kantine Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Don Giovanni. in ital. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 19.00 Unter den Linden 7

Studiotheater Schauspielschule Charlottenburg (24 17 83 24)Leonce und Lena. Lustspiel. 19.30 Otto-Suhr-Allee 94

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Mir ist alles viel zu laut und alles viel zu leise. 20.00 Klosterstr. 44

Theater RambaZamba (44 04 90 44)Die Nibelungen. 19.30, Probebühne Schönhauser Allee 36-39 Knaackstr. 97

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Rosa – Trotz alledem. 20.00 Danziger Str. 101

Theater Zukunft (0176 57 86 10 79)Der Mann ohne Brückenkopf. Winfried Peter Goos. 20.00 Laskerstr. 5

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Frau Luna. Operette in zwei Akten. 20.00 Große Querallee

Uferstudios (46 06 08 87)Festival Purple: Pokon. De Dansers. 16.00, Studio 14 Uferstr. 23

Vaganten Bühne (312 45 29)Das Geheimnis der Irma Vep. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Fever Room. Theater, Film. 16.00, 19.00, 22.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Theussl & Beer – Das Duo mit zwei Augen. Christoph Theussl, Jürgen Beer, mit Musik. 20.00 Bornholmer Str. 81a

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Das Gespenst von Canterville. Live-Lesung. 16.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Wortschätze: Ellenlang, Meilenbreit und Feuerauge. ErzählZeit, Erzählstunde in der Jurte ab 5 J. 15.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Hans im Glück. ab 6 J. 15.00, Studio; Die Hühneroper. ab 5 J. 16.00 Luxemburger Str. 20

Brotfabrik (471 40 01/02)Ein Abenteuer mit den Improvisionären. ab 5 J. 16.00 Caligaripl. 1

Buchhandlung Herschel (440 75 99)Edgar und das Ballettmädchen. Wie Degas‘ Bilder Tanzen lernten. Benita Roth, Lesung und Workshop ab 5 bis 7 J. 16.30 Anklamer Str. 38

FEZ Berlin (53 07 1-0)18. Kindertheaterfest – Kinder spielen und tanzen für Kinder. 12.00 Str. zum FEZ 2

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Schneekönigin. ab 4 J. 16.00 Oranienburger Str. 32

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Lotte, Paul und Anton. ab 4 J. 16.00 Gleditschstr. 5

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Hoops fürs Handgelenk. 10.00; Dein Krafttier. Indianische Krafttiere modellieren. 11.00; Kauwboy – Kleiner Vogel, großes Glück. NL 2012, Mit Bauen einer Vogelfutterstation. 18.30 Senefelderstr. 5

Märkisches Museum (24 002-162)Rotkäppchen. Papiertheater Invisius ab 4 J. 16.00 Am Köllnischen Park 5

Puppentheater Berlin (342 19 50)Die drei Winterriesen und der Frühling. ab 3 bis 7 J. 16.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Kasper und das Krokodil vom Nil. 11.00 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Kasper und der Teufel. Christian Bahrmann. 15.00; Kasper und Rotkäppchen. Christian Bahrmann. 17.00 Marienburger Str. 39

Schaubude Berlin (423 43 14)Frau Meier, die Amsel. Theater Zitadelle ab 5 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (853 67 85)Dornröschen. Maria Mägdefrau ab 3 bis 8 J. 16.00 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Das Tierhäuschen. ab 5 bis 9 J. 16.00 Parkaue 29

Theater der kleinen Form (29 35 04 61)Alle Mäuse lieben Käse. Puppentheater ab 3 bis 8 J. 11.00; Purzel und Drax. farbiges Schattenspiel ab 3 bis 8 J. 16.00 Gubener Str. 45

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Der kleine Rabe im Schnee. Theater Vagabunt, Puppentheater ab 3 bis 9 J. 15.30, 17.00 Drakestr. 49

Zimmer 16 (48 09 68 00)Wusel und das rote Geheimnis. Theater Katinchen, Puppentheater ab 3 bis 10 J. 16.00 Florastr. 16

Lautsprecher

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Riots: Dissent and Spectres, Control and Ruptures. Vaginal Davis, Zena Edwards, Nadine El-Enany, Dilip Gaonkar, Dariouche Kechavarzi-Tehrani u. a., Lecture, Performance und Gespräch. 15.00, Studio Veteranenstr. 21

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Koloniales Erbe. (Post-)Koloniales Unrecht und juristische Interventionen. Symposium mit Kranti LC, Ester Muinjangue, Liesbeth Zegveld u. a. 10.00 Pariser Pl. 4

Archive KabinettDon’t save your skin, get it off your back! – potentials of artistic intervention in the public space. Hajnalka Somogyi, Agnieszka Polska & Janek Simon, Katarina Šević & Gergely László, Public Talk. 18.00 Dieffenbachstr. 31

Babylon Mitte (242 59 69)Lubitsch From Berlin: To Be or Not to Be and Political Taboo. Udi Aloni, Mod.: Mladen Dolar. 13.15; Lubitsch‘s Women. Jela Krečič, anschl. What Touches Me Under My Ego – Comicality in Lubitsch, and its Psychoanalytic Structure in Particular, Robert Pfaller; Mod.: Mladen Dolar. 14.00; Shakespeare with Lubitsch. Gregor Moder, anschl. Love, Comedy, and Communism in Lubitsch‘s Ninotchka, Aaron Schuster; Mod.: Alenka Zupančič. 16.00; Lubitsch in the Time of Political. Slavoj Žižek, Mod.: Robert Pfaller. 19.30 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Connecting the Dots – Gedenktag zur Befreiung von Auschwitz: „Schnee von gestern“ / Wir lebenden Juden. Film, anschl. Podiumsdiskussion mit Deborah Feldman, Olga Grjasnowa und Mati Shemoelof. 14.00, Kleines Haus; Auschwitz. Michel Friedman, Sigmar Gabriel. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (30 87 79 48-0)Fotografie im Konflikt – Der Nahostkonflikt als Gegenstand des internationalen Fotojournalismus. 11.00 Sebastianstr. 21

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Missy Magazine live: Neue Feministische Allianzen gegen Rechts. Diskussion mit Andreas Kemper, Karen Taylor, Anne Wizorek, Mod.: Margarita Tsomou. 20.30, Studio R Am Festungsgraben 2

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Die neuen Welt(um)ordnungskonflikte im Trump-Zeitalter – Friedenskonferenz 2018. Adam Hanieh, Miriam Younes, Vahram Soghomonyan, Jenny Simon, Christine Buchholz u. a. 10.30; Religion nur Privatsache? – Menschenrechte und Religionsfreiheit in der linken Debatte. Christine Buchholz, Prof. Riem Spielhaus, Asmaa El Idrissi, Prof. Heiner Bielefeldt u. a., erstes religionspolitisches Kolloquium der Rosa-Luxemburg-Stiftung. 9.30, Salon Franz-Mehring-Pl. 1

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Symposion 450 Jahre Staatskapelle Berlin. Ullrich Scheideler, Merle Fahrholz, Michele Rovetta, Kai Köpp u. a., mit Vorträgen. 10.00, Apollosaal Unter den Linden 7

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen