piwik no script img

sonnabend, 19. oktober 2019

Melange

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Kapsel – Der Regenwald. Kapsel Magazin. 20.00, Acud Kunsthaus Veteranenstr. 21

Begine (215 14 14)Sing- und Play-Along mit den MoMaS Berlin. 19.00 Potsdamer Str. 139

Botschaft der Republik KoreaFestival of Lights: Peace, A New Future. Lichtinstallation an der Fassade. 19.00 Stülerstr, 8-10

Gretchen (25 92 27 02)PorYes-Award – Öffentliche Verleihung des European Feminist Porn Award. Mit Sadie Lune, Wayne Young, Loree Erickson, Anna Brownfield, Nan Kinney (Fatale Media) und Adina Pintilie. 20.00 Obentrautstr. 19-21

Jannowitzbrücke (536 36 0-0)Schifffahrt zum Berliner Lichterfest. 19.00, 21.30

Museum für Naturkunde (88 91 40-85 91)Festival of Lights. 18.00 Invalidenstr. 43

Regenbogen-Café (69 57 95 13)Oblomows Auferstehung. Harald-Budde-Filmveranstaltung mit Musik: Benjamin Rapp (Gitarre). 19.00 Lausitzer Str. 22a

Stiftung Berliner Schloss – HumboldtforumFestival of Lights: Drei Großprojektionen an zwei Fassaden des Humboldt Forums. Ort: Ostfassade Humboldt Forum, am besten vom Marx-Engels-Forum aus; Westfassade Humboldt Forum, am besten vom Schinkelplatz aus. 19.00

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)P14 on Screen: Some Voodoo on these Motherfuckers. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Konzert

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Der Sound der Vielen: Projekt Kiezchor. Pop der 80er und 90er Jahre. 17.00, Salon Blücherpl. 1

Archenhold-Sternwarte (536 06 37 19)StummfilmKonzerte: Stephan Graf von Bothmer: Reise zum Mond u. a. Méliès-Filme. Live-Musik am Flügel zu Science Fiction. 19.00 Alt-Treptow 1

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Dorfdisko 2: Finch Asozial. Rap. 19.00 Revaler Str. 99

Café Lyrik (44 31 71 91)Ludmila Krupska (Gesang), Alexey Krupsky (Gitarre) & Michael Saposchnikow (Akkordeon). Französische Chansons von Edith Piaf u. a. 19.30 Kollwitzstr. 97

Celtic Cottage (792 45 07)Rigsby. Acoustic Music. 20.00 Markelstr. 13

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Versengold, support: Mr. Irish Bastard. Folkrock. 20.00 Hasenheide 107-108

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin, Ltg. David Zinman, Gidon Kremer (Violine). Werke von Sofia Gubaidulina, Franz Schubert. 20.00, Gr. Saal; Late Night Konzert: Slava Gaufberg (Gesang und Gitarre). Songs of Love – Russische LIeder. 22.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 18.15; Berliner Philharmoniker, Ltg. Emmanuelle Haim, Lucy Crowe (Sopran), Florian Sempey (Bariton). Werke von Henry Purcell, Georg Friedrich Händel. 19.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Nikolaj Szeps-Znaider (Violine), Robert Kulek (Klavier). Werke von Erich Wolfgang Korngold, Johannes Brahms, Arnold Schönberg, Richard Strauss. 19.00 Französische Str. 33 D

Schwartzsche Villa (0157/52 70 74 37)Wilde Fantasien, Meditation und Träume: Angeliki Sousoura (Querflöte), Kiyeon Kim (Klavier). Werke von Ákos Nagy, Claude Debussy, Francis Poulenc, Sergei Prokofjew. 19.30 Grunewaldstr. 55

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Kayan Project. Populäre Musik West-Asiens mit Elementen des Jazz. 20.30 Wissmannstr. 32

Yaam (615 13 54)iLLBiLLY HiTEC (Last Show), Lengualerta (MC), Tribuman, Sonido Satanás, Sisa Me, Bony Selektor. Dub, Cumbia, Bass Musik, Hip Hop & Jungle. 22.00 An der Schillingbrücke 3

Klub

Beate UweSweet Spot. DJs: Altair & Sagan, Esther Silex, Denise Bauer. 23.00 Schillingstr. 31

BerghainKlubnacht. DJs: Colin Benders (live), Answer Code Request, Boris, Fiedel, Len Faki, Matrixxman, Noncompliant, Silent Servant, Somewhen. Panorama Bar: Portable (live), Carl Craig, DJ Holographic, Gerd Janson, Monty Luke, Ryan Elliott, Tama Sumo, Waajeed, Zernell. 23.59 Am Wriezener Bahnhof

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Schwoof. DJs: Clärchen & Freunde. mit Tanzanl. Standard/Latein 17 Uhr. 21.00, Ballsaal Auguststr. 24

Crack Bellmer BarKinky Woods. DJs: Zerya, Inca Jones, AantiGen, Luíz Sabema. House, Deep House. 20.00 Revaler Str. 99

Gretchen (25 92 27 02)PorTy like it‘s hot – PorYes Aftershow. . 23.00 Obentrautstr. 19-21

Kantine am BerghainE Merge. DJs: Mono-Amine, Stefan ZMK, Xshinyax, Grr, Timo Kreitz. 23.59 Rüdersdorfer Str. 70

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with King Josephine. ab 3 Uhr Karaoke-Afterhour. 20.00 Warschauer Str. 34

PolygonMagique w/ MANDY, Robosonic, Phonique, Saytek. DJs: Jaxson, Mona Moore, Andre Crom, Beddermann & Dahlmann u. a.. House, Techno. 23.00 Wiesenweg 1-4

Privatclub (61 67 59 62)Take Me Out. DJs: Eavo. Indie Rock, Indie Pop. 23.00 Skalitzer Str. 85-86

Ritter ButzkeButzke w/ Lexer, Bebetta, A.D.H.S und Gunpowder Bday. DJs: Levt, Markus Klee, Bombata & The Fox, Marc Brauner, Gajda, IMYD. House. 23.59, 3 Floors Ritterstr. 24

SO36 (61 40 13 06)Dancing with Tears in your Eyes. DJs: ED Raider, Naked Zombie. 80er-Party. 22.00 Oranienstr. 190

Suicide ClubHereos. DJs: Cressida, A.Silento, Luizar, Bully. 23.59 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresor.Klubnacht. DJs: Kamikaze Space Programme (live), Randomer, Rifts, Errorbeauty. Globus: Jus-Ed, John Collins, Julian Gomez. 23.59 Köpenicker Str. 70

Wilde Renate (26 94 86 91)Liquid. DJs: Inland, Sammy Dee, Alexkid, Magna Pia, Roe Deers, Tronik Youth, Foehn & Jerome, Alexis., Alison Swing, Sado Opera‘s Love Radio. 23.59 Markgrafendamm 1

Kunst

Berlinische GalerieBenefiz-Kunstauktion Terre des Femmes | Sotheby´s. 19.00 Alte Jakobstr. 124-126

Galerie subjectobject (78 00 60 01)Vernissage: Raumerfahrung – Space Experience. Lada Vlainic und Urte Beyer, Malerei, Grafik, Fotografie. 19.00 Grunewaldstr. 79

Galerie transform (28 37 04 52)Vernissage: Diesseits von Arkadien. Ulrike Schmelter, Marlies Ziemke, Malerei.18.00 Pestalozzistr. 10

Inselgalerie (28 42 70 50)Finissage: X25-6: durchfliegen. Antje Fels und Jane Garbert, Installation mit Objekten und Malerei; Insel-Kabinett 7: Gisela Breitling 1939-2018. Antje Fels und Jane Garbert. 15.00 Petersburger Str. 76a

Kulturforum (266 42 42 42)Medienkunst aus China. Ausstellungsgespräch. 14.00 Matthäikirchpl.

Salon Halit Art (0176/23 76 82 15)Vernissage: Dialog-Dialoge / Plastiken. Uta Feldten-Drost / Grazyna Giemulla. 18.30 Kreuzbergstr. 72

Bühne

Acud (44 35 94 97)How to kill my fairy tales? Chaim Gebber Open Scene, Tanzperformance (in engl. Sprache). 20.00 Veteranenstr. 21

Admiralspalast (22 50 7000)TV Noir. Show. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Everybody can be everybody can not be. Jao Moon, Performance. 20.00, Premiere Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Geister – Séancen für das 21. Jahrhundert. Interdisziplinäre Performance. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Die Möglichkeit einer Insel. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)La bohème. 18.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)30 nach 89: Von Mainz bis an die Memel. Jürgen Kuttner und André Meier, Videoschnipselvortrag CXLIX. 20.00; 30.nach.89. Junges DT International. 19.00, Premiere, Box; 30 nach 89: Die stillen Trabanten. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a

English Theatre Berlin (691 12 11)Status. Christ Thorpe, Performance. 20.00 Fidicinstr. 40

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Eine linke Geschichte. 19.30 Altonaer Str. 22

HAU 2 (25 90 04 27)No President. Nature Theater of Oklahoma, A Story Ballet of Enlightenment in Two Immoral Acts, in engl. Sprache mit ÜT. 19.00 Hallesches Ufer 32

HAU 3 (25 90 04 27)Abolirea familiei (Die Abschaffung der Familie). Nicoleta Esinencu / HAU, moldawisches Rumänisch mit dt. u. engl. ÜT. 19.00 Tempelhofer Ufer 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Beziehungskiste. Ein Bett in Neukölln. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Kleines Theater (821 20 21)Alte Liebe. 20.00 Südwestkorso 64

Komische Oper (47 99 74 00)Eine Frau, die weiß, was sie will! 19.30, Wiederaufnahme Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Rio Reiser – Mein Name ist Mensch. Schauspielmusical. 19.30 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Third Generation – Next Generation. 19.30, Futureland. 20.00, Container Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)NoLobby is perfect! Anny Hartmann. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Giovanni. Eine Passion. STEGREIF.orchester und Neuköllner Oper. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Schaubude Berlin (423 43 14)NOR. – Vom Kirchturm kann man die Zugspitze sehen. Josephine Hock, Dokumentarisches Objekttheater. 20.00 Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)He? She? Me! Free. 19.30, Studio; abgrund. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Schlesische 27 (61 77 67 311)Amnesie Atlantis. 20.00 Schlesische Str. 27b

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Adel verpflichtet. Schwarze Komödie. 20.00 Schloßstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Das Ost-West-Ding: Wismut – A Nuclear Choir. Jule Flierl + Mars Dietz, Tontanzstück, in dt. u. engl. Sprache. 20.00, anschl. Tischgesellschaft, Festsaal Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Die lustigen Weiber von Windsor. 19.00, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Unter den Linden 7

Theater Coupé (0176 72 26 13 05)Kishon: Intime Geständnisse und andere Alltagsgeschichten. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin, szenische Lesung. 19.00 Hohenzollerndamm 177

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Zeitlos. Tim Fischer & Band, Chanson. 20.00 Große Querallee

Uferstudios (46 06 08 87)Performensch-Festival Körper als Waffe: Bombe spricht. bodytalk Tanztheater & Between Heaven and Earth, Tanztheater mit Live-Musik. 20.30, Studio 14 Uferstr. 23

Vaganten Bühne (313 12 07)Spreeperlen. Eine Berlin-Revue. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Germania. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Corinna Kirchhoff liest Ingeborg Bachmann. . 20.00, Werkraum Bertolt-Brecht-Pl. 1

Lettrétage (692 45 38)Polly Preis. Vergabe des Preises für politische Lyrik 2019, Moderation: Jörn Sack. 18.00, Lettrétage Mehringdamm 61

Theater im Palais (20 10 693)LENZ. Eine Klangwanderung mit Georg Büchner. Hansa Czypionka (Rezitation, bandoneon, autoharp) und Claus Boesser-Ferrari (Gitarre), Musikalische Lesung. 19.30 Am Festungsgraben 1

UdK Konzertsaal Hardenbergstraße (31 85 23 74)Eröffnungsgala: 23. Deutschsprachige Poetry Slam-Meisterschaften. 20.00 Hardenbergstr. 33

Kinderhort

Alice – Museum für Kinder im FEZ (53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 12.00 Str. zum FEZ 2

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Däumelinchen. Melanie Ancic, Puppentheater ab 4 J. 14.00, 16.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Ich mach dich gesund, sagte der Bär. Musikalische Erzählung ab 3 J. 11.00, Premiere, Zeltbühne; Oh wie schön ist Panama. ab 4 bis 8 J. 15.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 bis 12 J. 16.00 Luxemburger Str. 20

Britzer Garten (703 30 20)Natur für Kinder: Vogelzug. Dirk Kuring, Vortrag und Workshop ab 7 bis 12 J. 13.00, Freilandlabor/UBZ Sangerhauser Weg 1

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)In der Werkstatt: Schmuck fertigen. Workshop ab 6 J. 11.00, Beamtenhaus, Schmuckwerkstatt; Familienwerkstatt: Nanu, wie geht das? Workshop ab 4 J. 14.30, 15.15, 16.00, Neubau, 1. OG, Bildungsraum Trebbiner Str. 9

FELD – Theater für Kinder und Erwachsene (54 08 69 48)Die Welt steht fpoK. Teresa Hoffmann & Marc Carrera, Tanz und Musiktheater ab 4 J. 16.00 Gleditschstr. 5

Klax Kreativwerkstatt (64 49 44 22)Familiensamstag: Fantasievolles Gestalten mit Licht und Strom. Technik-Design-Workshop bis 12 J. 10.00 Schönhauser Allee 59

Liebermann-Villa am Wannsee (80 58 59 00)KinderKulturMonat: Im Atelier von Max Liebermann. Führung und Workshop ab 6 bis 12 J. 11.00 Colomierstr. 3

MACHmit! Museum für Kinder (74778200)KinderKulturMonat: „Die Mauerbrockenbande“. MACHmit! Aktion: Hammer und Meißel – sei Mauerspecht, mit Filmvorführung ab 10 J. 18.00 Senefelderstr. 5

PalaisPopulaire (202 09 30)KinderKulturMonat: Skateboard Painting. Workshop ab 8 bis 12 J. 11.00 Unter den Linden 5

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Peter und der Wolf. ab 4 J. 11.00, 16.00 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Das tapfere Schneiderlein. Abenteuer Märchenspiel ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

Schwartzsche Villa (030 79 74 89 80)Der glückliche Hans. theater minimal. 16.00 Grunewaldstr. 55

Theater der kleinen Form (29 35 04 61)Purzel und Drax. Evelyn Geller, farbiges Schattenspiel ab 3 bis 8 J. 11.00, 16.00 Gubener Str. 45

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Michel in der Suppenschüssel. artisanen, Puppentheater ab 4 bis 12 J. 16.00 Drakestr. 49

Lautsprecher

Axica – Kongress- und Tagungszentrum (20 00 86-0)The Pearson Global Forum 2019: Beyond Walls – Deconstructing Conflict. Diskusionforen mit Markus Meckel, Roland Jahn, Sophie Richardson, Jewer Ilham, Husam Zomlot, u. a. 8.00 Pariser Pl. 3

HAU 1 (25 90 04 27)Feminist Porn Award 2019 – PorYes. Nominiert: Loree Erickson, Sadie Lune, Wayne Yung, Nan Kinney, in dt. u. engl. Sprache. 20.00 Stresemannstr. 29

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Konferenz: Liebe und Ethnologie. Die koloniale Dialektik der Empfindlichkeit (nach Hubert Fichte). 14.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Passionskirche (69 40 12 41)Auf Tour durch‘s Haymatland. Dunja Hayali. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Radialsystem (288 78 85 88)Housing the Human Festival: Five Prototypes for Coexistence. Führung, Lecture und Projektpräsentation mit Certain Measures, Mae-Ling Lokko, Simone C Niquille, Lucia Tahan und Dasha Tsapenko. 17.00 Holzmarktstr. 33

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Die Legion Condor. Von Spanien in den 2. Weltkrieg. Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum, Vortrag. 10.00; Regulation des Kapitalismus im Umbruch: Den Tiger reiten! Tagung/Konferenz. 10.00, Münzenbergsaal; Eine politische Geschichte der Gegenwart Spaniens. Raul Zelik, Vortrag. 15.00; Roter Wein und Rote Lieder – Ein Abend mit Isabel Neuenfeldt. Vortrag. 19.00 Franz-Mehring-Pl. 1

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen