piwik no script img

sonnabend, 14. märz 2020

Melange

Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (25 40 02-0)bauhaus_werkstatt. 11.00 Klingelhöferstr. 14

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)Kleine Bahn ganz groß! Wir machen Betrieb auf dem Eisenbahnmodell Anhalter Bahnhof. Vorführung. 11.00, Lokschuppen II Trebbiner Str. 9

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (63 90 28 80)Tag der offenen Tür des Dokumentationszentrums. Kurzführungen und Gespräche bei Kaffee & Kuchen. 14.00 Britzer Str. 5

Regenbogen-Café (69 57 95 13)Regenbogenfabrikgeburtstagswochenendcafé. Mit Kaffee & Kuchen, Diashows, Vorträge. 14.00 Lausitzer Str. 22a

Konzert

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Zu Gast im Labor: Rotationen: Labor Beethoven 2020 – Festival zeitgenössischer Musik: Studierenden der Universität der Künste Berlin. Elektronisches Konzert mit Werken für drei Klangwürfel von. 20.00 Hanseatenweg 10

Ausland (447 70 08)CC No. 2 – Craving Coincidence: Jan St. Werner & Guests – Fiepblatter Cataloque. Konzertabend, Salon und Clubnacht. 19.30 Lychener Str. 60

b-flat (283 31 23)Stand-Arts Quartet. Fine Jazz & Swing & More, Soul Bossa Nova. 21.30 Dircksenstr. 40

Cassiopeia (47 38 59 49)Liher, Dinosound. Rock, Alternative. 20.00 Revaler Str. 99

Festsaal Kreuzberg (403 65 56 30)Dota – in großer Besetzung. 20.00, Saal Am Flutgraben 2

frannz (726 27 93 33)Mila Mar. 20.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Yin Yin + Ephemerals. Electronica, Funk, Disco. 20.30 Obentrautstr. 19-21

Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (25 81 03 50)Fantasien des Barock – Don Quichotte auf Schloss Charlottenburg: Berliner Residenz Orchester. Werke von Luigi Boccherini, G.P. Telemann, Antonio Vivaldi u. a. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Holzmarkt 25Jpegmafia. Punk, HipHop. 19.00, Säälchen Holzmarktstr. 25

Jesus-Christus-Kirche Dahlem (841 70 50)Wer bin ich? – Benefizkonzert: lautten compagney Berlin, Ensemble des Staats- und Domchors Berlin, Knabenchor an der Universität der Künste Berlin, Ltg. Kai-Uwe Jirka. 18.00 Hittorfstr. 23

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (218 50 23)Orgelvesper: Matthias Schmelmer. Werke von Bach, Widor, Vierne. 18.00; Jugendorchesterkonzert: Sankt Annæ Symfoniorkester Kopenhagen, Ltg. Frederik Støvring Olsen, Sinfonieorchester Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach, Ltg. Aurélien Bello. Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, C. Nielsen, L. v. Beethoven, G. Holst. 20.00 Breitscheidpl.

Kiste (998 74 81)Der Münzer. Neue Deutsche Härte. 21.00 Heidenauer Str. 10

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Niels Unbehagen Swing Quartett. 21.00 Nestorstr. 22

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Orgelstunde mit Pavel Kohout. 15.30, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Kühlspot Social ClubCaspian Trio. Jazz. 20.30 Lehderstr. 74-79

Lutherkirche Spandau (335 90 24)Orgelwinter: Martin Kückes. 20 bis 30 Minuten Orgelmusik. 15.00 Lutherpl. 3

Martin-Luther-Kirche Lichterfelde (832 30 77)Klassisches Gitarrenkonzert: Junge und erwachsene Schüler des Gitarrenatelier am Schlachtensee, Ltg. Pia Offermann. 16.00 Hortensienstr. 18

Matthias-Claudius-Kirche Heiligensee (431 13 01)Passionskonzert: Gospelchor MCGeneration und Ensemble I Felici. Werke von J. S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy u. a. 16.30 Schulzendorfer Str. 19

Musik & FriedenOur Mirage, Vitja, support: Breathe Atlantis, The Narrator. 19.30, Blaues Zimmer; Myrath, Eleine. Progressive Metal. 20.00, Schwarzes Zimmer Falckensteinstr. 48

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Beethoven-Kids – Die Leo Kestenberg Musikschule zu Gast, Ltg. Gaby Bultmann. 14.30 Tiergartenstr. 1

Osterkirche (453 30 43)Ric Reinhold. Orgelkonzert mit einem gemischten Programm durch alle Epochen. 18.00 Samoastr. 14

Petruskirche Lichterfelde (81 80 99 66)22. Lichterfelder Jazz & Bluestage 2020: Gregor Hilden Organ. Trio feat Harriet Lewis. Blues, Soul. 20.00 Oberhofer Pl. 1

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 18.15; Berliner Philharmoniker, Neue Vocalsolisten Stuttgart, Ltg. Sir Simon Rattle. Werke von Luciano Berio, Béla Bartók. 19.00; Kurzfestival Tel Aviv – Berlin: Between Worlds: Omer Klein Trio, Avi Avital (Mandoline), Ksenija Sidorova (Akkordeon), Itamar Doari (Percussion). 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Quasimodo (318 04 56 70)Mike Zito. 22.30 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Skyline. Rock von Toto, ZZ Top, Supertramp, Gary Moore u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Roadrunner‘s ClubJubiläumsfeier 15 Jahre Roadrunners Rock & Motor Club: The Kokomo Kings. mit DJ Vossi. 21.00 Saarbrücker Str. 24

Schloss Britz (60979230)Duo Harpiano! – Konzert für Harfe und Klavier: Naoko Fukumoto (Klavier), Dagmar Flemming (Harfe). Mit Werken von J. L. Dussek, F. Spindler, E. Parish Alvars, J. Pachelbel u.a. . 19.00, Festsaal Alt-Britz 73

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Die verflixte Klassik – Teil 2: Felix Reuter. Klassik mal ganz anders. 16.00 Schloßstr. 48

Schlot (448 21 60)United Big Band, Ltg.: Martin Burggaller und Martin Krümmling. Repertoire aus unterschiedlichen Bereichen des Jazz und jazzorientierter Popmusik. 20.30 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Little league shows: Lili Franko + Prig. Psych, Exp, Indie / Art-Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Zum Glück! – Corinna Gönner (Sopran), Larissa Niekisch (Klavier). Lieder, Chansons und Arien von Mozart, Beethoven, Schubert, Strauss, Wolf, Kreisler, Hollaender, Gershwin. 20.00 Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)Slime. Punk. 20.00 Oranienstr. 190

Supamolly (290 07 294)Sid Vision, Guni, Rene Riewer. 70s Prog Rock, Psych, Progressive-Anti-Pop u. a. 21.30 Jessnerstr. 41

ufaFabrik (75 50 30)7th St. Patrick‘s Day Celebrations: The Mulligans, Midnight Court Xtd., Robbie Doyle. 20.00 Viktoriastr. 10-18

Wabe (9 02 95 38 50)Apfeltraum: Cäsars Söhne singen Cäsars Songs. 20.00 Danziger Str. 101

Klub

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Good Intentions 4. DJs: Airon Kolarow, Cevn, Chams, Druha Planeta, Goro, Ike, Linnéa Innea u. a.. experimental Club Sounds, Rap. 22.30, Club Veteranenstr. 21

Badehaus (95 59 27 76)1982 – Skeleton Limbs and Obscure Hymns VII. Old Goth, New Goth, Punk, Wave. 23.00 Revaler Str. 99

Beate UweSweet Spot. DJs: Mex, Sarah Mo, Tanz Franz. mit: Heimlich Showcase. 23.00 Schillingstr. 31

BerghainKlubnacht. DJs: Rodhad (live), Answer Code Request, Aurora Halal, Boris, Leeon, Naty Seres, Ontal, Phase Fatale, Terence Fixmer. Panorama Bar: Bottoms (live), Hannah Holland, Massimiliano Pagliara, nd_baumecker, Or:la, Pjotr, Rebolledo, Ross From Friends. 23.49 Am Wriezener Bahnhof

BohnengoldKarrera Klub – Indie Pop Disko. DJs: Christian & Spencer. Indie, Brit Pop, Electro, Wave & Beyond. 23.00 Reichenberger Str. 153

Cassiopeia (47 38 59 49)Dirty Dancing Party. DJs: Dirty Dancing Dj Teams. 80er, 90er, Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99

frannz (726 27 93 33)Tannz im Frannz. DJs: ‚diefeder‘, DJ Schulle, Justin Fidéle. Rock, Pop, Dance, 80s & 90s, Electro Swing. 22.00, 3 Floors Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Recycle Berlin‘s finest Drum‘n‘Bass: LTJ Bukem & Grooverider. DJs: Survey, N‘Dee, Zuurb, Ruthless MC, MC Jamie White, Phat Fred‘s Groove: Phat Fred. 23.59 Obentrautstr. 19-21

Lido (69 56 68 40)Alleys Woodpile. DJs: Lena Libera. Mitsingabend. 20.00; Balkan Beats Party: Shantel (DJ Set). DJs: Robert Soko. Balkan Beats. 23.00 Cuvrystr. 7

MokumSamstag Club. DJs: Zip. Punkrock, Rock, All-time favourites. 22.30 Danziger Str. 56

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Gieza Poke‘s Mic Hunt. Drag-Karaoke; ab 3 Uhr Afterhour-Karaoke. 20.00 Warschauer Str. 34

Privatclub (61 67 59 62)Soul Explosion. DJs: King Dynamite. Superheavy Funky Soul & Boogaloo. 23.00 Skalitzer Str. 85-86

Schaubühne (89 00 23)Festival Internationale Neue Dramatik: Opening Party. 23.30 Kurfürstendamm 153

SchwuZ (57 70 22 70)Popkicker by Jurassica Parka. DJs: Gloria Viagra, Simon LaCoste , U-Seven, Chroma, Ika Duchna, ausgehDörte, Stella deStroy. mit Show: Absinthia Absolut & Ensemble. 23.00 Rollbergstr. 26

Tresor ClubTresor. 29 Years. Part II. DJs: Zadig (live), Function, Steve Bicknell, Magda El Bayoumi. Globus: Mike Dehnert (live), Moritz von Oswald, Deniro, Handmade. 23.59 Köpenicker Str. 70

Yaam (615 13 54)Superdance! DJs: Sentinel Sound, Mangotree Sound. Dancehall, Reggae, Afrotrap. 23.55 An der Schillingbrücke 3

Kunst

ChertLüddeVernissage: Francesco Mazzucchelli, Boris Anje. 18.00 Ritterstr. 2a

Galerie Max HetzlerVernissage: Jerremy Demester. 18.00 Bleibtreustr. 45

Kunst im Taut HausVernissage: HAITTE – zu Besuch. Julia Ziegler, Andreas Schmid, Installation. 14.00 Parchimer Allee 85b

KWADRATVernissage:Severin Spengler. Alma Winter. 19.00 Reichenbergerstr. 125

Mehdi Chouakri – Mommsenstraße (28 39 11 53)Vernissage: Salvo – Autogrill. 18.00 Mommsenstr. 4

PSMVernissage: Nathan Peter. Garden. 18.00 Schöneberger Ufer 61

Times Art Center BerlinScreening und Talk: Rosa Barba und Ben Rivers. 19.00 Brunnenstr. 9

ZönotekaVernissage: Judit Horváth Lóczi:. Art is my Therapy. 19.00 Hobrechtstr. 54

Bühne

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Jung, giftig und Schwarz. 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Autistische Spiele. 20.00 Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Wenn Du mich verlässt komm ich mit. Tina Teubner & Ben Süverkrüp. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Max und Moritz. eine Bösebubengeschichte für Erwachsene. 20.00; Stunde der Hochstapler – Das Krull Prinzip. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Schwanensee. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)4.48 Psychose. 19.30; Jutta Wachowiak erzählt Jurassic Park. 20.00, Box; Biografie: Ein Spiel. 20.30, Kammerspiele Schumannstr. 13a

HAU 2 (25 90 04 27)Kanon. She She Pop. 19.00 Hallesches Ufer 32

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Alles Schwindel. Revue. 19.30; Die Hamletmaschine. Exil Ensemble. 20.00, Container Am Festungsgraben 2

Radialsystem (288 78 85 88)remains. Andrew Schneider und Sasha Waltz & Guests. 20.00 Holzmarktstr. 33

RambaZamba Theater (44 04 90 44)Der Drache. 19.30, Probebühne Knaackstr. 97

Schaubühne (89 00 23)Festival Internationale Neue Dramatik: Die Anderen. 15.00; salt. 17.30, Studio; Outside. 19.00; Die Affen. 21.00, Globe; Triple Threat. in engl. Sprache. 21.45, Studio Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Aufbruch, Abbruch, Umbruch. Tucké Royale + Kaey, Salon + Liederabend. 19.30, Hochzeitssaal; The Gloop Show. Oozing Gloop, Live Art. 21.30, Kantine Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Carmen. Opéra comique (in frz. Sprache mit dt. und engl. ÜT), szenische Neuinszenierung. 19.00 Unter den Linden 7

tak Theater Aufbau Kreuzberg (50 56 70 00)Radio Love: Berlin. Theatre Jalostamo², Live-Radioprogramm (mit lokalem Studiogast). 20.00 Prinzenstr. 85f

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)The Beggar‘s Opera 2071. Dominique Horwitz & Me and the Devil Band, Kurt Weill – revisited. 20.00 Große Querallee

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)ultra. 6 Uraufführungen, 6 Regisseurinnen, 3 Spielstätten - eine Maßnahme von Cesconetto, Jung, Katzer, Thomasberger, Witt, Wray (HfS Ultras). 14.00, 3. Stock, Roter Salon, Grüner Salon; Eine Odyssee. mit engl. ÜT. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Alte Kantine (44 31 50)Kantinenlesen. Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen. Dan Richter und Gäste. 20.00 Knaackstr. 97

Evas Arche (282 74 35)Frauen lesen für Frauen. 17.00 Große Hamburger Str. 28

Kulturhaus Spandau (030 3334022)Eagel Slam – Poetry Slam Spandau. 20.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Literaturhaus Berlin (887 28 60)Arabisches Theater: Kurzer sentimentaler Film. von Waseem Alsharqi, Szenische Lesung. 19.30 Fasanenstr. 23

Kinderhort

alte feuerwache – projektraum (426 66 36)Klick clever. Wehr dich. Gegen Cybergrooming. interaktive Ausstellung ab 8 bis 13 J. 11.00 Marchlewskistr. 6

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Froschkönig. Theater Geist & Michael Letz, Puppentheater ab 5 J. 14.00, 16.00; Die 3 Jahreszeiten. Puppenbühne allerHand, Mitmachtheater ab 4 J. 14.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Ich mach dich gesund, sagte der Bär. Musikalische Erzählung ab 3 J. 11.00, Zeltbühne; Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 15.00, Studio; Ronja Räubertochter. ab 7 J. 16.00 Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Material-Bar (mit DGS Dolmetscher). Inklusiver Workshop mit Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache. 14.00 Alte Jakobstr. 124-128

Bode-Museum (266 42 42 42)Ein Fuchs im Museum! Workshop. 14.00, Große Kuppel Am Kupfergraben 1

Brotfabrik (471 40 01)Ein Abenteuer mit den Improvisionären. Improtheater ab 5 bis 13 J. 16.00 Caligaripl. 1

FELD – Theater für junges PublikumIm Wind. Martina Couturier, Boris Hauf, Cinira Macedo, Objekttheater mit Live-Musik ab 2 J. 16.00 Gleditschstr. 5

FEZ Berlin (53 07 1-0)Klangwelten total: Nachwuchsensembles aus Berlin und Brandenburg. Hip Hop über Pop bis zu Klassik, Filme, Workshops, Instrumente zum Ausprobieren u. a. 12.00 Str. zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Hosen, Hasen, freche Mäuse. Theater Raphael Zwischenraum, Puppentheater ab 3 J. 16.00 Puschkinallee 16a

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Hänsel und Gretel. ab 4 J. 16.00 Oranienburger Str. 32

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 11.00 Matthäikirchplatz

Jaro Theater (341 04 42)Ein Dinosaurier im Kühlschrank. Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 8 J. 16.00 Schlangenbader Str. 30

Pergamonmuseum (266 42 42 42)Von Hand geschrieben. Kalligraphieworkshop zur Sonderausstellung „Kalligraph des Königs – Sayed Dawud e-Hossaini“. 14.00, Information Bodestr. 1-3

Privatclub (61 67 59 62)Herr H. Kindermitmachkonzert, Neue deutsche Kindermusik. 12.00 Skalitzer Str. 85-86

Schaubude Berlin (423 43 14)Jumping Mouse. Theater Ozelot, Poetisches Erzähltheater mit Sand ab 7 bis 12 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84

Schlossplatztheater (651 65 16)Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchenbuch vorkommen wollte. Musiktheater ab 5 bis 12 J. 16.00 Alt-Köpenick 31-33

Schwartzsche Villa (76 23 46 06)Das Rübchen. Scuraluna – Schattenbühne Berlin ab 3 J. 16.00 Grunewaldstr. 55

Theater der kleinen Form (29 35 04 61)Alle Mäuse lieben Käse. ab 3 bis 8 J. 11.00, 16.00 Gubener Str. 45

Lautsprecher

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Labor Beethoven 2020: Labor 1802–2020. Führungen, Gespräch, Lecture-Performance mit Andrea Heilrath, Christian Thorau, Caspar Johannes Walter, William Kinderman u. a. 13.00, Halle 1 + 3 Hanseatenweg 10

BKA (202 20 07)Guck und Horch. Live-Podcast-Talk mit Marcel Mann und Gästen. 23.30 Mehringdamm 34

nGbK (616 51 30)Our Difference Is Now Ripe for Consumption. Ökonomien der Sichtbarkeit in der Kunst. Vika Kirchenbauer, Filmscreening und Künstlerinnengespräch, Moderation: Elisa Barth. 19.00, Ausstellungsraum Oranienstr. 25

Reinbeckhallen (20 39 31 11)WUT Gestalten. Vorträge und Gespräch mit Erik Spiekermann, Agnieszka Ziemiszewska, Katharina Walter, Dorna Safaian, Friedrich Tietjen. 15.00, Projektraum Reinbeckstr. 17

Schaubühne (89 00 23)Festival Internationale Neue Dramatik: Philosophie der neuen Protestbewegungen. Podiumsgespräch mit Eva von Redecker, Ronja Peges und weiteren Gästen, Mod.: Georg Diez. 13.00, Globe Kurfürstendamm 153

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen