soft side eye #9: Ein Jahr bei der taz
Das erste Jahr arbeiten bei der taz: ein Context Collapse. So nennt man das Phänomen auf Social Media, wenn im Feed auf den Sommerurlaub Inhalte zu Krieg, darauf ein Backrezept und dann ein Jobangebot folgen. Bei mir folgte auf das Auffrischen der digitalen taz Blogs, ein Lernen der Produktion von Printseiten, während ich eines Nachts im Club als Instagram-Werbegesicht der taz wiedererkannt wurde. Ich habe mich für Tampons auf Toiletten eingesetzt, ein Magazin überarbeitet, an einer TikTok-Strategie gefeilt und Gregor Gysi gemailt. Ohne To-do-Liste durch Kontexte rasen, das vielleicht ist taz.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen