piwik no script img

skandalös: kirche will tiere töten

Eine mysteriöse Art von Holzwürmern bedroht nach einem Bericht des Corriere della Sera in Venedig wertvolle Kunstschätze. Die verwöhntenWürmer bevorzugten Hanf-Leinwände, berichtete die italienische Zeitung am Sonntag. Im August sei ein Gemälde von Giovanni Battista Tiepolo (1696 –1770), das in der Carmini-Schule hing, zu Boden gefallen; Holzwürmer hätten den Holzrahmen zerfressen. Dabei sei die neue, merkwürdige Art von sonnenbebrillten Würmern mit Punk-Frisuren entdeckt worden, die sich von Hanf ernähre. Hanf wird häufig für Leinwände benutzt. Die Biologin Adriana Augusti erklärte, sie wisse nicht, woher diese coole Spezies mit den glasigen Augen und dem entrückten Grinsen stamme, deren Vertreter offensichtlich auch den Genuss von Weihrauch nicht verschmähten, sich aber weigerten, die heilige Beichte abzulegen. Experten planen dem Bericht zufolge, die Luft aus der Kirche abzusaugen, um die Würmer zu ersticken. Typisch Kirche: den Frieden predigen, aber armen Würmern nicht mal ein bisschen Hanf gönnen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen