piwik no script img

sekten weltweit

Kollektives Sterben

Weltweit inszenieren mehrere apokalyptische Sekten das kollektive Sterben. In den meisten Fällen tragen die Opfer deutliche Anzeichen äußerer Gewalteinwirkung. Prozesse gegen Hintermänner und Nutznießer von „Massenselbstmorden“ gab es bislang nicht. Einige Beispiele:

1978 starben 923 Mitglieder der US-amerikanischen Volkstemplersekte in Guyana.

1985 sterben 68 Anhänger einer naturreligiösen Sekte auf der philippinischen Insel Mindanao.

1993 verbrennen 81 Menschen der Davidianer-Sekte im texanischen Waco.

1997 sterben im US-amerikanischen San Diego 39 Mitglieder der Heavens-Gate-Sekte an Gift.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen