Die taz in Ihrer Hand
Die Seitenwende
Nach dem 17. Oktober 2025 erscheint die taz werktags ausschließlich digital – aber die taz bleibt Tageszeitung und erscheint ganz wie gewohnt täglich – nur eben nicht mehr auf Papier. Die wochentaz gibt es weiterhin gedruckt.
Ihr Weg zur digitalen taz
Hilfe beim Umsteigen
Die Nutzung der digitalen taz ist einfach und die Bedienung und Navigation in der taz App intuitiv. Allerdings kann es für den Einen oder die Andere, die mit einem digitalen Gerät noch nie zu tun hatten, auch schwierig und ungewohnt sein, sich darin einzufinden.
Seitenwende – Wichtige Fragen und Antworten
Seitenwende? Was heißt das konkret?
taz-Chef:innen über die Seitenwende
Seitenwende: Wichtige Fragen
taz – Die (unvollständige) Geschichte eines unmöglichen Projekts
taz-Geschäftsführer als Zeitzeuge
Es begann in einem kalten Ladenlokal
Der Tunix-Kongress 1978 war die Geburtsstunde der taz-Idee. Doch wie wurde aus der Idee die Zeitung taz? Ein Rückblick.
mehr lesen
1977 – 1986
Damals...
Die taz erscheint seit dem 17. April 1979 täglich. Die Startauflage liegt bei 63.000 Exemplaren.
mehr lesen
1987 – 1996
Die taz wird Genossenschaft
Die taz feiert zehnjähriges Bestehen mit einem Fest im Berliner Tempodrom. Sie begrüßt den Dalai Lama, zementiert ihre Zukunft und wird Hausbesitzerin.
mehr lesen
1997 – 2006
Tagesschau wird verboten
Das taz.mag wird geboren, Schröder ersetzt Kohl, taz NRW kommt, NDR verbietet die Tagesschau, 9/11 beschert der taz rekordträchtige Abozahlen.
mehr lesen
Fragen zur Seitenwende? Wir helfen Ihnen gerne weiter
Was ist die Seitenwende? Was passiert mit der taz nach dem 17.10.25? Wie komme ich an Endgeräte? Kommt die Seitenwende-Tour auch zu mir? Schreiben Sie uns!