piwik no script img

sehnsucht nach zukunft (1)

Die Fotografin Iona Dutz (Jahrgang 1986) stammt aus Rostock und lebt in Leipzig. In ihrem Langzeit-Fotoprojekt gibt sie Einblicke in die Lebenswirklichkeit von Jugendlichen, die in sächsischen Kleinstädten und Dörfern leben und sich dort in kulturellen und politischen Projekten engagieren.

Von Iona Dutz

„Ich mag meine Region und das Leben hier sehr gern. Und klar haben wir hier ein Rassismus­problem und ich kann hier nicht mit einem FCK-NZS-Shirt rumlaufen. Aber ich lass mich davon nicht runterziehen, das ist doch Quatsch! Kulturprojekte wie „Lanterna Futuri“, bei dem sich Jugendliche aus Polen, Tschechien und Deutschland in einem Sommercamp treffen, stimmen mich sehr hoffnungsvoll. Dort habe ich gelernt, Schlagzeug zu spielen, auf der Bühne zu stehen, und Freundschaften zu Menschen geknüpft, die ich sonst nie kennengelernt hätte. Ich selbst werde bestimmt auch mal aus dem Land rausgehen, um Neues zu sehen, aber werde auch liebend gern zurückkommen und auch an diesen Kulturprojekten mitwirken oder neue ins Leben rufen.“

Lares, 17, Schüler einer 11. Klasse in der Oberlausitz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen