piwik no script img

schneller vorlaufSekiwake! Ozeki!

Wenn das nicht hoffen lässt: Beim Sumo-Ringen muss man mindestens 75 Kilo wiegen, um überhaupt etwas Salz in den Ring streuen zu dürfen! Und man muss sich natürlich diesen interessanten flachen Haarpümpel auf den Kopf kleben können. Zu bewundern gibt es die komischste aller komischen Haartrachten heute um 20.00 Uhr auf Eurosport. Beim Sumo-Sommerturnier Natsu Basho. Das wird bestimmt ein Super-Sumo-Sommer. Und wie Ihnen diese kleine Tangaturnhose mit den Kordeln wieder steht! Aber mal was anderes, was komplett anderes: „Anders als die anderen“ ist der Internatsschüler Tom (John Kerr), er hat sich nämlich in Laura, die Frau des Heimleiters verknallt. Kein Wunder, sie sieht wirklich haar-ge-nau-so aus wie Deborah Kerr!! (0.45 Uhr, ARD) Und die Namensgleichheit der SchauspielerInnen ist auch noch zufällig. Unglaublich. Noch ein klitzekleiner letzter Tipp: Wussten Sie, dass die ARD um 4.25 Uhr nachts ihren „Ratgeber: Heim & Garten“ wiederholt? Ach, Sie haben den schwarzen Daumen? Na, macht nichts.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen