piwik no script img

schneller vorlaufWitzisch

Grmpfffchrrrhihihihmmmphhh!!!! Was ein albernes Programm ist das heute!! Wie von betrunkenen Clownsnasen in Zusammenarbeit mit bekifften Stand-Up-Comedians ausgewählt, also fast so. Geht los mit „Dr. Albern“ Steve Martin um 20.15 Uhr auf Kabel 1, in „Der Mann mit zwei Gehirnen“ der als Gehirnchirurg Dr. Michael Hfuhruhurr (krchchchgrmpff!!) ganz bezaubert von dem Gehirn einer gewissen Anne Uumellmahaye (huhu...) ist. Weiter kichern könnte man bei der ab heute wieder um 0.10 Uhr auf Sat.1 laufenden besten Serie von allen, dem „Flying Circus“ der Monty Python. Leider zwar ganz schön runtergedeutscht, äh, gedolmetscht, aber selber schuld, wer’s damals nicht OmU aufgenommen hat. Und dann schnell noch „Warum hab ich ja gesagt?“, 0.45 Uhr im Ersten, der äußerst reizenden und sehr modernen Vincente-Minelli-Komödie von 1957, in der die Super-Modeschöpferin und Grazie in Person Lauren Bacall sich unversehens in einer Heirat mit dem nicht minder graziösen Sportreporter Gregory Peck wiederfindet. Ha.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen