piwik no script img

schneller vorlaufStinkefinger

Ganz besonders ins Auge gefallen ist uns heute, dass arte vor seinen Themenabend „Duftnoten – Parfumgeschichten“ den Film „Die Gedärme von Paris“ über die Arbeit im Kanalisationsnetz setzt, so, als ob nichts wäre. Fanden wir schon urig irgendwie. Da überschlagen sich die olfaktorischen Geschichten um nasenschmeichelnde Gerüche, aber zuerst soll man sich in die stinkigen Gedärme von Paris einfummeln, ganz unten, wo es am meisten müffelt. Danach duftet’s aber richtig los: In „Der Duft der Götter“ um 21.45 Uhr geht es um Parfumschöpfer und -schöpferinnen, in „Der Geruch des Lebens“ um 23.15 Uhr um, o là là, die Sexuallockstoffe in den männlichen und weiblichen Gerüchen, nach dem Motto scent of a woman, und dann um 23.50 Uhr wird uns die Geschichte von Chanel No. 5 noch mal ins gekrauste Näschen gepustet. Das war je bekanntlich, Sie erinnern sich, Marilyn Monroes Nachthemd. „Ich trage nur etwas Chanel No. 5, bupupidu.“ Finden wir ganz schön hot. Noch was: Bleiben Sie bei arte! „Samurai fiction“ um 0.30 Uhr ist nämlich einfach spitze.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen