piwik no script img

schneller vorlaufO, là, là, La Bardot

Sie kann quasi alles, das muss der Neid ihr lassen. Super aussehen, Schmollschnuten ziehen, lange Beine sexy herumwerfen, Robbenbabys retten, sowohl in ernsten als auch in spaßigen Rollen überzeugen. Nur singen nicht. Aber das macht fast gar nix. In Louis Malles Juxabenteuerfilm „Viva Maria!“ spielt sie an der Seite von La Moreau eine fidele Stripteasetänzerin, die sich revolutionär betätigt (0.45 Uhr, ARD). Und an der Seite von Michel Piccoli fast zeitgleich im Zwoten Camille, die Frau eines Drehbuchautors, in dem farblich stilisiert gedrehten Drama „Die Verachtung(1.00 Uhr), das Jean-Luc Godard (der am Freitag 70 wird!) 1963 inszeniert hat. In einer Nebenrolle der Regisseur Fritz Lang, der, bevor er Klassiker wie „Metropolis“ gemacht hat, übrigens mal Modedesigner war. Wer hätte das gedacht.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen