schneller vorlauf: Was wirklich läuft
Haben Sie gesehen, gestern um 21.00 Uhr auf der ARD? Was auch immer Sie gesehen haben, „Hitlers Eliten: Ärzte – Medizin ohne Gewissen“ war es wohl nicht, denn uns ist da ein kleiner Fehler unterlaufen: Es gab Fußball, das erste Halbfinale des DFB-Liga-Pokals und nicht die angekündigten Verbrecher in Weiß. Dennoch: Es war nicht alles umsonst, denn der 3. Teil der Doku-Reihe „Hitlers Eliten nach 1945“ läuft am morgigen Mittwoch um 23.30 Uhr. Inhaltlich bleiben wir natürlich uneingeschränkt bei unserer Darstellung – und legen Ihnen für heute eine Sat.1-Reportage ans Herz, die zeigt, dass es tatsächlich Menschen gibt, die auf der Suche nach Arbeit sind und selbst niedere Arbeiten wie Bauschutt wegräumen und Kisten schleppen verrichten. „Deutschlands Tagelöhner – Der tägliche Kampf um ein bisschen Arbeit“ (23.15 Uhr), heißt die Reportage aus der Planetopia-Reihe.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen