schneller vorlauf: Krimi mit Witz
Er hat ein Motiv, Blut an seiner Jacke, und die Tatwaffe wird in seinem Wäschekorb gefunden. Alles spricht dafür, dass Dreiden den Liebhaber seiner Exfreundin erschossen hat. Nur dann wäre der zweite Tatort aus Münster „Fakten, Fakten“ (ARD, 20.15 Uhr) schon nach zehn Minuten zu Ende. Der bärbeißige Kommissar Thiel stapft also weiter durch die verschlafene Studentenstadt und hat den Gerichtsmediziner Professor Boerne an der Backe. Mit dem Wissenschaftler der bei Opernmusik Leichen seziert oder ausschweifende Vorträge über Einschusswinkel hält, entdeckt der Tatort den Humor. Der durchgeknallte Professor steht dem melancholisch-besonnenen Kommissar Thiel zur Seite. Sie bilden ein neues Tatort-Team, das in seiner Anlage innovativ ist. Die Story ist dagegen eher herkömmlich, aber in guter Krimi-Manier gestrickt. Dreiden war’s nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen