piwik no script img

samstag, 20. januar 2018

Melange

Admiralspalast (22 50 7000)Berlin, ick liebe Dir! – the (sand) story of Berlin. 20.00, F 101 Friedrichstr. 101-102

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)True Warriors. ZDF/ARTE 2017, 90 min, R: Ronja v. Wurmb-Seibel, Niklas Schenk, Einführung von Ronja v. Wurmb-Seibel, N. Schneck, C. Klauß. 18.30, Studio Hanseatenweg 10

CLB im Aufbau HausChamissos Schatten. Eine Filmreise von Ulrike Ottinger. Video-Installation, Film-Screening. Samstag: 16.00 und 20.00 (Kapitel 1 und 2.1) Prinzenstr. 84.2

Dodo (53 09 40 72)Bingo. 20.00 Großbeerenstr. 32

Hauptbahnhof BerlinWir haben Wasserraub satt! Agrardemo. 10.50, Bahnhofs-Turm am Südausgang Europapl. 1

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Saving Bruce Lee: Afrikanischer und Arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie. Filme, Gespräche. 15.00 Vortragssaal John-Foster-Dulles-Allee 10

OSZ Gastgewerbe – Brillat-Savarin-Schule (91 42 66-0)Tag der offenen Tür an der Brillat-Savarin-Schule. Lehrkräfte und Schüler*innen führen durchs Haus. 10.00 Buschallee 23 a

Phorms Campus Berlin Süd (91 68 49 90)Open Day. mit Kindergarten, Reception, Grundschule und Gymnasium. 11.00 Harry-S.-Truman-Allee 3

WashingtonplatzLandwirtschaft anders – unsere Grüne Woche: „Wir haben es satt!“ – Großdemonstration: „Der Agrarindustrie die Stirn bieten!“. Musik und Essen am Brandenburger Tor. 11.00

Konzert

Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg (323 30 20)Hommage à Piazzolla: Quinteto Angel & Sergio Gobi. Tango von Carlos Gardel, Astor Piazzolla u. a. 20.00 Klixstr. 2

A-Trane (313 25 50)Late Night Jam Session. 23.59 Bleibtreustr. 1

Auster Club (611 33 02)Vember. Pop. 20.00 Pücklerstr. 34

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Christof Griese – Burkhard Jasper Quartett feat. Kai Brückner (g). Modern Jazz. 21.00 Badensche Str. 29

Begegnungshalle der Deutschen Rheuma-Liga Berlin e. V.Trio Mediterrano. Musikalische Reise von Klassik bis Kabarett – Werke von u.a. Friedrich dem Großen, Ravel, Fauré – Benefizkonzert im Vorfeld der Eröffnung des Generationenbades, anschl. Führung. 16.00 Mariendorfer Damm 161a

Berliner Dom (20 26 91 36)Domvesper: Andreas Sieling (Orgel). Werke von Bach, Reger. 18.00 Am Lustgarten

b-flat (283 31 23)Afrikadelle feat. Fuasi Abdul-Khaliq. Modern Afro Pop, Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40Christuskirche Oberschöneweide (535 31 55)Ute und Andreas Zöllner. Liebeslieder der Welt. 18.00 Firlstr. 16

Dorfkirche Reinickendorf (495 30 48)Alt-Reinickendorfer Abendmusik: Zwischen Prunk und tiefer Frömmigkeit: Felix Bräuer (Orgel). Werke von u.a. Kerckhoven, Bach, Pucell, 17.00 Alt-Reinickendorf 21-22

Ev. Gemeindehaus Alt-Tempelhof und Michael (63 90 81 91)Robert Kreis. Musik & Kabarett der Goldenen 20er. 19.00 Kaiserin-Augusta-Str. 23

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Zugezogen Maskulin. Rap. 20.00 Am Flutgraben 2

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Beethoven und seine komponierenden Zeitgenossen: Musikalischer Salon, Ltg. Hans-Joachim Scheitzbach (Moderation). Werke von Beethoven, Weber u. a. 15.00 Marzahner Promenade 55

Kammermusiksaal der Philharmonie (254 88-132)Einführung (Mark Padmore, Karajan-Akademie). 19.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kammersaal Friedenau (859 19 25)Solisten des Ensembles Baroque der UdK Berlin. Solokonzerte von Telemann und Bach – Öffentliche Generalprobe des Orchesterkonzerts Collegium Musicum II. 17.00 Isoldestr. 9

Lutherkirche Spandau (335 90 24)Orgelwinter: Günter Mach. 15.00 Lutherpl. 3

Madame Claude (84 11 08 59)Habemus Samstag: Freak Dream. Punk, Electronic, mit DJs Klub Marta. 21.30 Lübbener Str. 19

Passionskirche (201 696 006)20 Jahre Graf von Bothmer: StummfilmKonzerte Festival: Stephan Graf von Bothmer: Berlin. Die Sinfonie der Großstadt. Stummfilm-Konzert mit Vorfilm und Moderation. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Philharmonie (25 48 83 01)Staatskapelle Berlin, Ltg. Christoph von Dohnányi. Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta; Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Philippuskirche Friedenau (852 78 74)55. Berliner Singewettstreit der PfadfinderInnen. 15.30 Stierstr. 17-19

Privatclub (61 67 59 62)Lass mich mal machen: Kobito, Support: Lulu & die Einhornfarm. Hip Hop, Rap. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Radialsystem V (288 78 85 88)Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik. U.a.: Ensemble Nikel. Enno Poppe: „Fleisch“ für Saxophon, E-Gitarre und Drumset, Yair Klartag: „Fragments of Profound Boredom“ für Saxophon, Klavier und Schlagzeug. Festival: www.ultraschallberlin.de, 15.00 Holzmarktstr. 33

Schlot (448 21 60)Remembering The Masters: Ralf „Judge“ Rothkegel & Larry Porter Trio. Mainstream Jazz, Bebop. 21.30 Invalidenstr. 117

Terzo Mondo (881 52 61)Musikerkollektiv Tricolora. Canciones, Lieder, Songs. 20.00 Grolmanstr. 27-28

Yorckschlösschen (215 80 70)Donna Brown‘s Black Pearls. Jazz. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)MFA Kera & Mike Russell‘s Black Heritage. Afro Soul. 21.15 Hauptstr. 89

Klub

Astro-BarDJ Hombre. 60‘s. 22.00 Simon-Dach-Str. 40

BerghainKlubnacht. DJs: Alex.Do, Daniel Sailer, Etapp Kyle, Inland, Matrixxman u. a. . Panorama Bar: Filburt, Mauro Caracho, n_baumecker u. a. 23.59 Am Wriezener Bahnhof

Duncker (445 95 09)Independent Tanzmusik. DJs: Smoboda. Alternative, Indie, Rock. 23.00 Dunckerstr. 64

Gretchen (25 92 27 02)Recycle – Berlin‘s finest Drum‘n‘Bass: Classix. DJs: Mr. Jay, Bain, Clee, Cass, Dozirm Ogibinatm NC Mace, Mac Jamie White. 23.30 Obentrautstr. 19-21

Mensch MeierSa Terza Metari Homecoming. DJs: Paulee, Tschaika, Fuchur, Nixe, Jane Ule, Die Mädels u. a.. Soli-Party, Konzert mit Techno, Disco, House. 23.59 Storkower Str. 121

Privatclub (61 67 59 62)Twerk-Life-Balance. DJs: Lenki Balboa & Kai Kani. Hip Hop, Trap, Dancehall, Bass. 23.00 Skalitzer Str. 85-86

Rosi‘sBassport. DJs: DJ Nikisha, Yoru, Cyrilla, Bumblebee, Irie Steppaz. Drum & Bass, Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 29

SchwuZ (57 70 22 70)Kiezdisko. DJs: Edith Schröder, Anna Klatsche, Biggy van Blond, Divinity, LaBaldi aka DrBeat u. a. Pop, House, Retro. 23.00 Rollbergstr. 26

SO36 (61 40 13 06)Dancing with Tears in your Eyes. DJs: ED Raider, Naked Zombie. 22.00 Oranienstr. 190

Yaam (615 13 54)The Legendary Supersonic Night. DJs: Supersonic Sound & guests. Reggae, Dancehall. 23.59 An der Schillingbrücke 3

Kunst

Archive KabinettDiscreet Violence: French Camps in Colonized Algeria Curated by Samia Henni, Screening and discussion, Brigitta Kuster & Yasmina Dekkar. 19.00 Müllerstr. 133

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther’s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag.16.00, Kapelle Chausseestr. 126

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Immersion: Into Worlds – Das Handwerk der Entgrenzung. Constance J. Balides, Jussi Holopainen, Norman M. Klein, Isabel Lewis u. a., Andreas Wolfsteiner, Konferenz mit Keynotes, Installationen, Workshops u. a. 10.00 Niederkirchnerstr. 7

Nocti Vagus Dunkelrestaurant (74 74 91 23)Vernissage: Die Farben des Lichts. Antje Schulz. 17.00 Saarbrücker Str. 36-38

St. Elisabeth-Kirche (44 04 36 44)Vernissage: Ohne Sprache. Heide Pawelzik, Bodeninstallation. Di-Fr 16-19, Sa/So 12-19 Uhr bis 4.2. 12.00 Invalidenstr. 3

Bühne

1820 BarCosmic Comedy Showcase – English Comedy Berlin. Dharmander Singh, Neil Numb und andere, . 20.15 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Acker Stadt Palast (441 00 09)Antes. Immersive performance. 20.00, Premiere Ackerstr. 169

Ballhaus Berlin (282 75 75)One Night Stand. Anne Wagret (Mod.), Variété, Konzert. 20.00 Chausseestr. 102

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Gritty Glamour. Queere Intervention. 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)This is not a swan song. gamut inc, Musiktheater über das Ende. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Die letzte Station. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Berlin! Ick liebe Dir. Cyrill Berndt, Comedy. 18.00 Mehringdamm 34

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Vom Wedding verweht. Heiko Werning, Texte und Lieder zwischen Ghetto und Gentrifizierung. 20.00 Schönhauser Allee 184

Danziger 50 (41 71 58 87)Processing Kafka – Underground-Rockoper. Kulturschlund. 19.00 Danziger Str. 50

Deutsches Theater (28 44 12 25)Ulysses. . 18.00 Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Trumpenstein – Fake News waren gestern. Hawlicek, Montgomery, Zuck. 19.30, Premiere, Studio Friedrichstr. 101

HAU 1 (25 90 04 27)Spy on Me: Colonia Digital – The Empire Feeds Back. andcompany&Co., Performance. 19.00 Stresemannstr. 29

HAU 2 (25 90 04 27)The Hairs Of Your Head Are Numbered. 21.00 Hallesches Ufer 32

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Requiem pour L. 20.00 Schaperstr. 24

Haus der Wannsee-Konferenz (80 50 01-0)Der Tisch. 14.00, 16.00 Am Großen Wannsee 56-58

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Human Traffic. Live-Graphic-Novel. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Kabarett Charly M. (42 02 04 34)Zwei Engel für Charly. Politisches Kabarett. 20.00 Karl-Marx-Allee 133

Komödie (88 59 11 88)Die Tanzstunde. 20.00 Kurfürstendamm 206

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Peanuts. Magma Theater Spandau. 20.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Schwimmen lernen. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Triumph des Chillens 2. Fil, Comedy ‚n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Naturpark Schöneberger Südgelände (12 09 17 85)Fräulein Brehms Tierleben: Lynx lynx – Der Luchs. 14.00; Hymenoptera – Die Wilden Bienen. 16.00, Lokhalle Prellerweg 47-49

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Folge 114: Wedding Academy – Stress uff‘m Campus. 20.15 Müllerstr. 163

Schaubühne (89 00 23)Lenin. 20.00 Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Katharina Hoffmann (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schloss Britz (60 97 92 3-0)Lieblingslieder – 25 Jahre und kein bisschen leise. BerlinerTingelTangel. 19.00, Kulturstall Alt-Britz 73

Spandauer Volkstheater Varianta (54 77 50 35)Wie Otto zu Reutter wurde. André Rauscher. 20.00, Salon Carl-Schurz-Str. 59

Theater Adlershof (23 93 45 79)Kishon-Satiren. Kathrin Schülein & Mattis Nolte. 19.00 Moritz-Seeler-Str. 1

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die Ratten. 20.30, letzte Vorstellung Parkaue 29

Theater RambaZamba (44 04 90 44)Die Winterreise. 19.30 Knaackstr. 97

Theater Thikwa (61 20 26 20)Tanzabend 4 – Identität ist sowieso Quatsch. 20.00 Fidicinstr. 40

tikberlin.de (47 99 74 77)Travestieshow Fairy Tale – ein Kiezmärchen. 20.30 Weserstr. 211

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Lolita will nicht sterben. P 14, Stückentwicklung . 19.00, 3. Stock; facetime: Wahrheit oder Pflicht. Berlin Community Radio, Hörspiele mit Live-Performances und DJ Set. 20.00, Roter Salon, Rosa-Luxemburg-Platz

Wintergarten (588 433)Sayonara Tokyo. Show zum 25. Jubiläum. 20.00 Potsdamer Str. 96

Zimmertheater Kultschule (72 01 19 19)Berlin-Programm. Rolf Gundelach, Berliner Lieder und Komik. 18.00, 312 Sewanstr. 43

Wort

Alte Kantine (44 31 50)Kantinenlesen – Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen. Dan Richter u. a. 20.00 Knaackstr. 97

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (20 37 00)Salon Sophie Charlotte. Norbert Miller im Gespräch mit dem Autor Durs Grünbein. 18.30 Jägerstr. 22-23

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Leben, aber Leben in Berlin! von Mascha Kaléko, mit Blanche Kommerell, mit Musik von Dirk Rave (Gesang und Akkordeon). 20.00 Fasanenstr. 23

Z-Bar (28 38 91 21)Lesershow – Neue Geschichten und Lieder aus Berlins Mitte. Thilo Bock, Martin Goldenbaum, Robert Rescue, Frank Sorge, Gast: Johannes Krätschell. 21.00 Bergstr. 2

Kinderhort

Altes Museum (266 42 42 42)Mach mit! Spiele ohne Strom und Internet. 14.00 Am Lustgarten

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Wortschätze: Geschichten für die ganze Familie. Kaliko & Co, Erzählstunde in der Jurte ab 5 J. 15.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Amitola Familiencafé (29 36 18 71)Der Froschkönig. Theater aus dem Wäschekorb, Mitmachtheater ab 2 J. 15.30 Krossener Str. 35

Atze Musiktheater (817 99 188)Die kleine Meerjungfrau. ab 5 J. 15.00, Studio Luxemburger Str. 20

Charlottchen (324 47 17)Der allerletzte Drache. Mobile Märchenbühne ab 4 J. 14.00 Droysenstr. 1

FEZ Berlin (53 07 1-0)Das kann ich schon alleine! ab 1 bis 5 J. 12.00 Str. zum FEZ 2

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Schneekönigin. ab 4 J. 16.00 Oranienburger Str. 32

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Grüffelo. ab 3 J. 16.00 Gleditschstr. 5

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Bestiarium – Ein interaktiver Klangspaziergang. ab 5 J. 10.30, 14.00, 16.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Juxirkus Schöneberg (215 58 21)Linie 7. ab 4 J. 17.30 Hohenstaufenstr.

Klax Kreativwerkstatt (64 49 44 22)Familiensamstag: Flugzeuge aus dem Lasercutter. ab 4 bis 12 J. 10.00 Schönhauser Allee 59

Kupferstichkabinett (266 42 42 42)Zeichnen wie Baumeister. Ausstellungsgespräch für Kinder ab 6 bis 12 J. 14.00 Matthäikirchpl. 8

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 11.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Dein Krafttier. Indianische Krafttiere modellieren. 11.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Berlin (342 19 50)Hänsel und Gretel. ab 3 J. 16.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Der gestiefelte Kater. Lustiges und spannendes Puppenspiel ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Kasper und das Krokodil. Gastspiel Alpenkasper. 15.00 Marienburger Str. 39

Schaubude Berlin (423 43 14)Kling, kleines Ding. Theater o. N., Klangperformance ab 2 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84

Schlossplatztheater (651 65 16)Tomte Tummetott. HOR-Künstlerkollektiv, Theater mit Musik ab 3 J. 16.00 Alt-Köpenick 31-33

Schwartzsche Villa (625 75 90)Ach du dickes Ei. Theater Logo ab 2 bis 6 J. 16.00 Grunewaldstr. 55

Theater der kleinen Form (29 35 04 61)Zirkus Schardam. Puppentheater ab 3 bis 10 J. 16.00 Gubener Str. 45

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Fli-Fla-Flockenzauber. ab 2 bis 8 J. 15.30, 17.00 Drakestr. 49

Varia Vineta (43 72 32 44)Schneewittchen. ab 3 J. 11.00, 16.00 Berliner Str. 53

Zimmer 16 (48 09 68 00)Frederic, der Träumer. Theater Vielfalt, ab 3 bis 10 J. 16.00 Florastr. 16

Lautsprecher

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Kulturaustausch mit politisch unsicheren Ländern. Michael Reiffenstuel, Julia Hanske, Robert Schusten u. a., Mod.: Claudia Henne. 20.30, Studio Hanseatenweg 10

August-Bebel-Institut (46 92 121)Mein Italien, dein Italien – Wohin geht die Linke? Alfredo D‘Attorre, Simone Oggionni, Federico Quadrelli, u.a., Mod.: Marcus Otto. 17.00 Müllerstr. 163

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-Saal (20 37 00)Salon Sophie Charlotte – Ist Sprache eine Waffe? u. a. mit der Nobelpreisträgerin Herta Müller, Poetry-Slammer Bas Böttcher, Schauspielerin Kathrin Angerer, Lichtinstallationen, Gesprächen, Lesung u. a. 18.00, Akademiegebäude Gendarmenmarkt, 1.-5. Etage Markgrafenstr. 38

DenkereiDer Schlaf als Wächter des Films. Dr. Johannes Binotto. 18.30 Oranienpl. 2

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)10 Jahre Krise – 1 Jahr Trump: Stimmen aus der amerikanischen und deutschen Linken. Diskussion mit u.a. Amanda Armstrong, Katy Fox-Hoddes. 18.00, in dt. & engl. Sprache Am Flutgraben 2

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Landwirtschaft anders – unsere Grüne Woche: „Wir haben es satt!“ Supp‘n Talk – Aufwärmen und Diskutieren. Vorstellung lokaler Initiativen und Diskussionen. 14.00 Schumannstr. 8

Uferstudios (46 06 08 87)Responses – how to communicate (about) dance. Symposium zur Tanzvermittlung. 10.00 Uferstudio 14 Uferstr. 23

Wissenschaftsforum am GendarmenmarktSalon Sophie Charlotte – Die Macht der Poesie: Was ist schön? Testen Sie sich selbst! die Max-Planck-Gesellschaft und das neue Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt/M. stellen sich vor. 18.00 Eingang über BBAW Markgrafenstr. 38

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen