rohschnitt :
Die spanische Mediengruppe Prisa geht an die Börse. Das Flaggschiff der Gruppe, die renommierte Tageszeitung El País, soll durch Unabhängigkeitsgarantien vor etwaigen Beeinflussungsversuchen von Aktionären geschützt werden.
UPC, der niederländisch-amerikanische TV-Kabelkonzern, will Deutschland spätestens 2001 mit einem alternativen Pay-TV-Angebot neben Premiere World beglücken. UPC verhandelt mit der Telekom auch über die Übernahme der Kabelnetze in Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Beim Tauziehen um die TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga hat die Kinowelt AG ein neues Konzept vorgelegt: Jetzt sollen die Übertragungsrechte zusammen mit dem Kabelnetzbetreiber Primacom in drei Pakete für Pay-TV, Free-TV und Internet aufgeteilt werden und so dem DFB noch mehr Geld in die Kassen spülen. Als DFB-Favorit gilt nach wei vor die Kirch-Agentur ISPR, die Entscheidung fällt im Mai.
Apropos spülen: Flipper kommt zurück. Ab Sonntag laufen 22 neue Folgen auf Pro 7 – zur besten Mittagessenszeit (12.50 Uhr).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen