piwik no script img

rohschnittFußball bei RTL im Internet

Da freut sich auch die Telekom: Mit „Liga Live“ können Fans ab Freitag unter www.rtl.de live Bundesliga-Spiele im Internet abrufen. Erst mal zwar nur die Audio-Übertragungen, aber der Sender hat auch schon sein Interesse an den TV-Rechten für das Internet angemeldet, die bis 2004 noch bei der Kirch-Gruppe liegen. Und schlägt damit so zukunftsträchtig wie klammheimlich den vielen Schleckermäulchen, die sich um das größte Stück vom Kuchen streiten, ein Schnippchen: Wenn die Übertragungen per Streaming besser werden, der Computer immer mehr die TV-Funktion erfüllt, dann wird die Option, sich selbst je nach Gusto Spiele, Konferenzschaltungen etc. zusammenzubasteln, an Attraktivität gewinnen. Wer will da noch Gebühren zahlen oder Werbeunterbrechungen ertragen? Es wird sich zeigen, ob „Pay TV“ dann zur „Pay Side“ mutiert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen