piwik no script img

rohschnittKompromisschen

Immerhin – Fritz Pleitgen ist zufrieden. Dem ARD-Vorsitzenden reichen anscheinend die zwei Mal 90 Sekündchen Bu-Li-Fußball, die die Tagesschau jetzt zeigen darf. Und offensichtlich versteht er sogar (als Einziger?) das Verfahren, das dem öffentlich-rechtlichen Sender die Auswahl darüber, welche der Spiele er in der Miniversion zeigen will, kräftig verkompliziert. Vielleicht hat Pleitgen längst einen Decoder. Oder hasst Fußball. „ran“ guckt er jedenfalls bestimmt nicht: Da sind die Quoten am Samstag so stark abgesackt (1,68 Millionen Zuschauer), dass wahrscheinlich sogar „Big Diet“ vorbeigezogen wäre. Bayern-Manager Uli Hoeneß jedenfalls drängt in der Welt am Sonntag mit verzweifeltem Unterton auf eine „Lösung bis Weihnachten“, die Decoder-Fußballkneipen sind voll: Wenn 22 sich streiten, freuen sich Dritte: in diesem Fall Leo Kirch. Und die Kneipenbesitzer. JZ

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen