rohschnitt: In aller Stille kommt der RBB
Es war wohl seine letzte Amtshandlung. Ganz still und heimlich hat der Noch-Ministerpräsident aus Brandenburg, Manfred Stolpe, den Staatsvertrag zur Fusion von SFB und ORB am Dienstag unterzeichnet, bevor er ging. Eigentlich sei doch eine öffentliche Unterzeichnung der Dokumente vorgesehen gewesen, jammerte man in Berlin, bevor man dann genauso rasch das Gleiche machte. Was durchaus als effizientes Behördenhandeln gelten könnte, macht die Angestellten des neuen Senders alles andere als glücklich. Denn beim schnellen Unterzeichnen des Vertrags fielen auch die Änderungen unter den Tisch, auf die man noch so dringlich gehofft hatte. Nichts mit Mitbestimmung oder dem Erhalt der Regionalstudios! Jetzt bleibt die Hoffnung auf die Parlamente. Und der Protest. Aber der ist Stolpe ganz egal, Platzeck übernimmt das ja. ANN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen