rohschnitt: And the winner …
Da sieht man wieder, wohin allzu viel Rücksichtnahme führt: Die Bundesliga wird wohl bis ins Jahr 2006 weiter auf Premiere, ein bisschen bei Sat.1 und talkrundenmäßig auf DSF zu sehen sein – tja, wenn es all diese Sender noch so lange gibt. Die DFL, also die Deutsche Fußball Liga, hat jedenfalls am Freitag der insolventen KirchMedia beziehungsweise deren Nachfolgeunternehmen den Zuschlag für die nächsten beiden Spielzeiten gegeben und ihr eine Option für 2005 und 2006 eingeräumt. Und so weit ist es gekommen, weil ARD und ZDF meinten, sich vornehm zurückhalten zu müssen. Man sei „nicht auf Beute aus“, erzählte ARD-Chef Fritz Pleitgen am 20. Juni der SZ. Sehr löblich. Allerdings hoffen die Öffentlich-Rechtlichen natürlich auf die Rechte für die Fußball-WM im Jahre 2006 – und die gehören nun mal einer Schweizer Tochterfirma der KirchMedia. Tja.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen