restlaufzeit für die taz: Betr.: Der kleine taz-LeserInnen-Test
Welcher Abo-Typ sind Sie?
Liebe Leser und Leserinnen, es gibt unterschiedliche Gründe für ein Abo.
Damit Sie Ihre Einstellung zu dieser Thematik einmal prüfen können, haben wir in Zusammenarbeit mit namhaften SoziologInnen einen kurzen Test entwickelt, der Ihnen ganz klar anzeigt, welcher taz-Abo-Typ Sie sind. Wenn Sie überhaupt einer sind. Ergebnis wie immer am Schluss.
1. Es ist 8 Uhr. Ihr elektronisches Notizbuch klingelt eine digitale Big-Ben-Melodie. Was machen Sie?
a) Ich klappe es zu und klopfe die Kinder aus dem Bett
b) Ich bin schon längst auf der Autobahn und kann es nicht hören
c) Mein Notizbuch kann nur rascheln
2. Sie sitzen in einem öffentlichen Verkehrsmittel und dösen. Ein Zeitungsverkäufer kommt. Was sagt er?
a) Ich verkaufe die neueste Ausgabe der Obdachlosenzeitung motz!
b) Ich verkaufe die neueste Ausgabe der Obdachlosenzeitung FAZ!
c) Ich verkaufe die neueste Ausgabe der Obdachlosenzeitung taz!
3. Und was machen Sie?
a) Ich kaufe alle drei.
b) Ich habe Abos von allen dreien.
c) Ich gebe dem Verkäufer meine SZ.
4. Was sollte Ihrer Ansicht nach in einer Tageszeitung stehen?
a) Fußballergebnisse
b) Basketballergebnisse
c) aktuelle Meldungen, einordnende Hintergrundberichte, Schwerpunkte, einleuchtende Kommentare, ungewöhnliche Kulturbeiträge, Fußballergebnisse, Comics
5. Wie viel rauchen Sie am Tag?
a) 5 Joints
b) 143 Joints
c) bin AsthmatikerIn
So. Bitte geben Sie sich für jedes a einen, für jedes b zwei, für jedes c drei Punkte.
0–15 Punkte: Prima! Sie sind ein totaler taz-Abo-Typ. Am besten entscheiden Sie sich sofort, welches der Abos zu Ihnen passt, und unterschreiben den Konsensvertrag (unten).
* Was meinen Sie? Mails an restlaufzeit@taz.de, Briefe an die taz, „Restlaufzeit“, Kochstraße 18, 10969 Berlin.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen