piwik no script img

produkttestDigital betreutes Trinken

Foto: Promo

Ein Bier – ein Daumendruck. Pling!, schon steigt die lila Kurve an, schön sieht das aus. Mein neuer Promillehöhepunkt ist in naher Zukunft erreicht, schnell noch den Sekt von vorhin nachtragen. Pling!

Es gibt von der Idee her nur wenig Unhedonistischeres als eine App, in der man während einer Party live die Getränke einträgt, um Promille zu zählen. Aber es gibt sie, natürlich, im Zeitalter der digitalen Selbstvermessung, und dann ist Intelli­Drink (nur fürs iPhone, sorry, Leute!) die beste Lösung, so geschmeidig ist sie in Gestaltung und Bedienbarkeit. Im Einfingermodus zoomt und schiebt man sich die Zeitleiste entlang, blättert durch Statistiken, und am Ende trinkt man weiter, nur um die App noch länger bedienen zu dürfen.

Bloß die Zahlen machen stutzig: Selbst 1 Liter Bier reicht nicht, um einen 73 Kilo schweren Mann über 0,5 Promille zu bringen. Kann das stimmen? Zur Sicherheit bemühe ich doch lieber die Taxi-App. Michael Brake

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen