piwik no script img

politik + meinung

Illustration: Anny Peng

offener brief Über Gesten und Effekte, wenn sich Prominente zur Situation im Gazastreifen positionieren Zum Thema

thema der woche

start-up-republik Anke Domscheit-Berg bilanziert den Stand der Digitali­sierung in Deutschland. Und welche Mission hat Karsten Wildberger, der neue Bundesminister für Digitales und Staats­modernisierung? 4–

ki-revolutionWie Gig-Worker ausgebeutet werden 6–

russland Jahrelang hat unsere Korrespondentin Inna Hartwich aus Moskau berichtet. Nun verlässt sie das Land. Eine persönliche Geschichte zum Abschied8–

kolumne materie Amelie Sittenauer über die Vorbereitungen zum „Herbst der Reformen“, den der Kanzler angekündigt hat Zum Thema

bild der woche Heiliges Hochwasser, der Monsun in Indien Zum Thema

gaza Israels Sicherheits­kabinett beschließt die Besetzung von Gaza-Stadt. Was sind die Folgen? Zum Thema

iran Ein Experte beschreibt, wie der Geheimdienst des Regimes weltweit Anschläge plant Zum Thema

energie Wenn Windräder sich den Wind klauen Zum Thema

kolumne stadtgespräch Robert Lenz über frei hängende Stromkabel in Bangkok Zum Thema

das politische buch I Die kurze, spannende Geschichte der Bioethik in Deutschland hat Petra Gehring aufgearbeitet Zum Thema

das politische buch II Wird Kunst zur Propaganda, beruft man sich gern auf Kunstfreiheit. Wie deutsch dieses Konzept ist, untersucht Peter Jelavich Zum Thema

kolumne übrigens Derya Türkmen über teure Döner Zum Thema

kommentar Felix Wellisch über Netanjahus Gaza-Plan – und warum er schlecht ist Zum Thema

kommentar Leila van Rinsum über die nahe­liegende Antwort auf Trumps Zollpolitik Zum Thema

essay Kseniya Lutskina über fünf Jahre Revolution in BelarusZum Thema

talk der woche Alice von Lenthe über das Image der RüstungsindustrieZum Thema

kolumne geraschel Doris Akrap über „vibe shifts“ Zum Thema

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen