: politik + meinung
papst Zum ersten Mal ein US-Amerikaner in diesem Amt: Wofür steht Leo XIV.? Zum Thema
thema der woche
schwarz-rot Auftakt mit holpriger Kanzlerwahl, ein Signal an Merz und Klingbeil? Und welche Zeichen setzt der neue Kanzler außenpolitisch? 4–
afd Reaktionen in und außerhalb der Partei auf die Verfassungsschutzeinstufung Zum Thema
★syrien Über die Folgen von Israels militärischem Vorgehen für die Zivilbevölkerung Zum Thema
chile Das Verschwinden einer Umweltaktivistin und der Konflikt um das Land der Mapuche 8–
polizei Immer mehr Befugnisse und ein Law-and-Order-Mann als InnenministerZum Thema
kolumne die eine frage Peter Unfried zur Wiederbelebung der Klimapolitik Zum Thema
kaschmirkonflikt Wie gefährlich ist die Eskalation zwischen Indien und Pakistan? Zum Thema
bild der woche 80 Jahre Befreiung, Kriegsgedenken in Tiflis Zum Thema
rumänien Wird ein Rechtsextremer neuer Präsident? Die Stichwahl entscheidet Zum Thema
kolumne stadtgespräch Anne Diekhoff aus Härnösand über Autoreifenprobleme Zum Thema
das politische buch Naturewriting von links: Imke Müller-Hellmann beobachtet Zugvögel beim Flug über Grenzen, an denen Menschen scheiternZum Thema
das politische buch Essay von Tomasz Różycki über das, was Europa hätte sein können Zum Thema
kolumne übrigens Dominik Baur über den Franz-Beckenbauer-Platz in München Zum Thema
kommentar Philipp Gessler über den neuen Papst Zum Thema
kommentar Ulrike Winkelmann über Merz und die kleine Groko Zum Thema
essay Andreas Knie über die Geschichte und die Zukunft des AutosZum Thema
talk der woche Ann-Kathrin Leclère über den Umgang des ÖRR mit der AfDZum Thema
kolumne grauzone Erica Zingher über Menschlichkeit auf Parkbänken Zum Thema
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen