piwik no script img

politik + meinung

Foto: imago

thema der woche

80 jahre befreiung Erinnerungen an die NS-Herrschaft: Der künftige Kanzler und sein Naziopa. Eine Begegnung mit der ukrainischen Jüdin Switlana Petrowskaja, die als Kind vor den Nazis floh und mit 86 vor Russlands Armee. Außerdem ein Blick auf die Geschichtsklitterung des Kremls 3–

kolumne ernsthaft? Ulrike Winkelmann über Militarismus und Pazifismus Zum Thema

rechtsextremistisch Was viele schon wussten, hat der Verfassungsschutz jetzt bestätigt: Die AfD ist keine Partei wie andere Zum Thema

bild der woche SOS-Signal aus der Abschiebehaft in den USA Zum Thema

geopolitik Politologe Junhua Zhang über Chinas Interessen, Strategien und Schwachstellen Zum Thema

asylpolitik Der Jeside Saber Elias überlebte einen Völkermord und tat in Deutschland alles, um sich zu integrieren. Dann wurde er nach Irakisch-Kurdistan abgeschoben. Warum seine Geschichte kein Einzelfallist8–

hier kommt alex CSU-Politiker Alexander Dobrindt sorgt oft für Hardlinerschlagzeilen. Jetzt wird er Bundesinnenminister Zum Thema

lobbyismus Beim neuen Spitzenpersonal der Union grüßen Interessenkonflikte Zum Thema

hunger Seit Anfang März kommen keine Hilfsgüter mehr nach Gaza. Was hat Israel vor? Zum Thema

kolumne stadtgespräch Reiner Wandler über den Stromausfall in Madrid Zum Thema

das politische buch I Die Journalisten Steffen Dobbert und Ulrich Thiele dokumentieren, wie durch Nord Stream 1 und 2 Putins Krieg gegen die Ukraine mitfinanziert wurde Zum Thema

das politische buch II Wir müssen über Bisexualität reden, sagt Schriftsteller und Philosoph Alexander Graeff Zum Thema

kolumne übrigens Uli Hannemann über den Verfall der Kultur Zum Thema

kommentar Gareth Joswig über die Verfassungsschutz-Einstufung der AfD Zum Thema

kommentar Svenja Bergt über die elektronische Patientenakte Zum Thema

essay Stefan Reinecke über die Lehren aus dem BauernkriegZum Thema

talk der woche Tanja Tricarico über den Blackout auf der Iberischen Halbinsel und was er für Deutschland bedeutet Zum Thema

kolumne geraschel Doris Akrap über Wassermelonen als ideologische Kampffrüchte Zum Thema

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen