: politik + meinung
links Unsere Autorin fragt sich, welche Partei eigentlich noch wählbar ist Zum Thema
thema der woche
rechts Wenn es nach der Merz-Söder-Union geht, wird die Republik nach der Bundestagswahl eine andere sein. Auch Jens Spahn will da mitmischen 4–
kolumne materie Kersten Augustin schaut auf 2025 recht optimistisch Zum Thema
österreich Die wochenlangen Koalitionsgespräche zwischen ÖVP, SPÖ und Neos sind gescheitert Zum Thema
die erklärung Warum jetzt kein russisches Gas mehr durch die Ukraine fließtZum Thema
housing first In New York City gilt ausgerechnet der Ansatz als gescheitert, der in Europas Städten im Kampf gegen Obdachlosigkeit gefeiert wird 8–
★ neujahrsgrüße Wie blicken die Menschen in Europa auf die deutsche Gegenwart? Die taz-Korrespondent:innen berichten 10–
aufarbeitung Nach dem Sturz von Diktator Assad sind in Syrien mehr als ein Dutzend Massengräber entdeckt worden Zum Thema↓
kolumne stadtgespräch Natalie Mayroth berichtet, warum in Mumbai heftig über Popcorn diskutiert wird Zum Thema
das politische buch Der Soziologe Richard Sennett setzt in seinem neuen Buch „Der darstellende Mensch“ auf die zivilisatorische Kraft der Kunst Zum Thema
glosse übrigens Die Gen Z will montags nicht mehr arbeiten Zum Thema
kommentar Bernd Pickert über New Orleans und Magdeburg und heterogene Attentäter Zum Thema
kommentar Jost Maurin über den alljährlichen Böllerwahnsinn Zum Thema
essay Kai Arzheimer über die Bundestagswahl und darüber, was auf dem Spiel stehtZum Thema
talk der woche Dominic Johnson darüber, wie rechte Diskurse Europas Migrationspolitik prägenZum Thema
kolumne grauzone Erica Zingher über die Ukraine 2025 Zum Thema
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen