: politik + meinung
#metoo Was die Politik jetzt tun muss, um sexualisierte Gewalt zu verhindern Zum Thema
thema der woche
asylpolitik Deutschland und viele EU-Länder setzen auf immer mehr Härte. Mit fatalen Folgen für die Betroffenen 4–
kolumne ernsthaft? Ulrike Winkelmann über den rechten Zeitgeist Zum Thema
nahost Was bedeutet der Tod von Hamas-Chef Jahia Sinwar für die Kriegslage? Zum Thema
die erklärung Wie bereitet man einen AfD-Verbotsantrag vor, und welche Chancen hat er? Zum Thema
alaska Wie ein Erdölprojekt der USA die Natur bedroht und die Menschen spaltet 8–
★moldau Präsidentschaftswahl, ein Referendum zur EU und Russlands Einflussnahme auf Gagausien Zum Thema
gewerkschaft IG-Metall-Chefin Christiane Benner über Konjunkturflaute, VW-Krise und Geld Zum Thema
boyle der woche Sind Sie eigentlich linksradikal, T.C. Boyle? Zum Thema
biodiversität Ausblick auf den Weltnaturschutzgipfel in KolumbienZum Thema
kolumne stadtgespräch Jürgen Vogt über den Tod eines Popstars in Buenos Aires Zum Thema
das politische buch Lee Yarons Buch dokumentiert den Schmerz der Überlebenden des 7. Oktober Zum Thema
kolumne martini shot Eine Abschiedskolumne Zum Thema
kolumne übrigens Jens Uthoff über Bücherstapel Zum Thema
kommentar Amelie Sittenauer über die Krankenhausreform Zum Thema
kommentar Jasmin Kalarickal über eine verlängerte, aber mangelhafte Mietpreisbremse Zum Thema
essay Peter Unfried über den antigrünen ZeitgeistZum Thema
talk der woche Johannes Drosdowski über KI und Atomkraft Zum Thema
kolumne geraschel Doris Akrap über den Tod des Fotografen Paul Lowe Zum Thema
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen