piwik no script img

politik + meinung

Foto: plainpicture

israel Warten auf die Freilassung der Hamas-Geiseln, zwischen Bangen und Hoffen Zum Thema

thema der woche

protest gegen rechtsextremismus Hunderttausende demonstrieren, wie funktioniert die Mobilisierung? Unterwegs mit dem Bündnis „Hand in Hand“. Zeigt der Protest schon Effekte? Und wie reagiert die AfD? 4–

propaganda Der Fernsehsender Auf1 aus Österreich ist auf Expansionkurs und kann zum Heimatsender für die AfD werden 6–

kolumne materie Kersten Augustin über Nähe und Distanz auf Demos gegen rechts Zum Thema

suizidhilfe Ein Urteil des Essener Landgerichts kann zum Präzedenzfall werden Zum Thema

bild der woche Bauernproteste in Brüssel Zum Thema

Ukraine Über den Machtkampf zwischen Präsident Wolodymyr Selenskij und Waleri Saluschnij, dem Oberbefehlshaber der StreitkräfteZum Thema

die erklärung Was für eine Organisation ist das UN-Palästinenser-Hilfswerk?Zum Thema

cannabislegalisierung Das geplante Gesetz schließe viele Menschen aus, sagt die Juristin und Aktivistin Mitali Nagrecha Zum Thema

insolvenz Luxuskaufhäuser gehen pleite, aber wie laufen Insolvenzverfahren eigentlich ab?Zum Thema

kolumne stadtgespräch Daniel Zylbersztajn-Lewandowski über einen Londoner Tory-Abgeordneten, der Morddrohungen bekommt Zum Thema

das politische buch Heinz Budes Buch über die Boomer-GenerationZum Thema

das politische BuchHermann Görings Großnichte hat ein Buch über die Familie Göring geschrieben Zum Thema

kolumne fernsichtKarolina Wigura über Jaroslaw Kaczynski in Polen Zum Thema

kommentar Anna Lehmann über den Haushalt Zum Thema

kommentar Pascal Beucker über Streiks und Gewerkschaften Zum Thema

der rote faden Durch die Woche mit Ariane Lemme 14–

essay Andreas Fanizadeh über Kultur und hybride KriegsführungZum Thema

talk der woche Volkan Ağar über den deutschen AKP-Ableger Zum Thema

kolumne grauzone Erica Zingher über Hilfe für Palästinenser Zum Thema

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen