piwik no script img

politik + meinung

Foto: Florian Läufer

krieg in nahost I In Bethlehem fällt Weihnachten in diesem Jahr aus Zum Thema

thema der woche

nachgehakt Ein Jahresrückblick auf die investigativen Recherchen der taz im Jahr 2023 4–

na ja Wie schlägt sich Cem Özdemir als Landwirtschaftsminister? Eine Bilanz nach zwei Jahren Zum Thema

leere kirche Die evangelische Kirche ist in der Krise. Aber sie hat Ideen, wie sie da rauskommt 8–

kolumne die eine frage Peter Unfried fragt sich, ob die Ampel wirklich immer Schuld hat Zum Thema

bild der woche Der Sturm und die Flut Zum Thema

krieg in nahost II Die Verhandlungen um eine erneute Waffenruhe sind gescheitert Zum Thema

frieden Wie enden Kriege? Der Historiker Jörn Leonhard hat darüber ein Buch geschrieben Zum Thema

asyl Was lange währt: Chronologie des EU-Asylkompromisses Zum Thema

kolumne stadtgespräch Michael Braun über Krippenschutz in Italien Zum Thema

das politische buch Die Philosophin Rahel Jaeggi untersucht in ihrem neuen Buch den Fortschrittsbegriff Zum Thema

kolumne martini shotTania Martini über Masha Gessen und die Vergleichbarkeit der Shoah Zum Thema

kolumne fernsicht Karolina Wigura und Jarosław Kuisz über die neue Regierung in Polen Zum Thema

kommentar Ulrike Herrmann über den neuen Schuldenpakt in der EU Zum Thema

kommentar Lea Fauth über europäische und französische Asylpolitik Zum Thema

der rote faden Durch die Woche mit Silke Mertins 14–

essay Lea Streisand übers Jüdischsein wider Willen nach dem 7. OktoberZum Thema

talk der woche Caspar Shaller über den Sieg der AfD in PirnaZum Thema

kolumne grauzone Erica Zingher über Israel Zum Thema

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen