: politik + meinung
Vorbild In Polen hat nach langer Herrschaft der Rechtspopulisten die Demokratie gesiegt. Was lässt sich daraus lernen? Zum Thema
thema der woche
Krieg in Nahost Wie in einem israelischen Krankenhaus in der Nähe des Gazastreifens alle auf die Bodenoffensive warten, was die Menschen in Gaza sagen und wie es weitergehen könnte 4–
★Reportage Die Ukraine treibt den Wiederaufbau zerstörter Dörfer voran. Aber manche werden dabei vergessen 8–
kolumne die eine frage Peter Unfried über den vermeintlichen Rechtsruck Zum Thema
Neukölln Palästinenser protestieren gegen den Krieg in Gaza Zum Thema
bild der woche Sturmflut Zum Thema
Revolution Die Mozilla-Chefin über Künstliche Intelligenz Zum Thema
Knochenjob Wie argentinische Forensiker:innen gegen das Vergessen kämpfenZum Thema
das politische buch Steht die Welt am Übergang zu einem autoritären Jahrhundert?, fragt Politikwissenschaftler Ulrich Menzel in seinem Buch Zum Thema
Philosophie Autor Martin Seel bringt uns Ludwig Wittgenstein näher Zum Thema
kolumne fernsichtIbrahim Murat über die demografische Veränderung der Region Afrin Zum Thema
kommentar Susanne Knaul über mögliche Auswege aus dem Krieg in Israel Zum Thema
kommentar Simon Poelchau über mangelnde Dialektik in der Linkspartei Zum Thema
der rote faden Durch die Woche mit Hasnain Kazim 14–
essay Einseitige Solidarität hilft jetzt nicht im Krieg zwischen Israel und der Hamas, sagt Tomer Dotan-Dreyfus14–
talk der woche Ruben Gerczikow über die fehlende Sicherheit für Jüdinnen und Juden Zum Thema
kolumne geraschel Doris Akrap über Žižeks Rede auf der Frankfurter Buchmesse Zum Thema
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen