: politik + meinung
der leitartikel Tobias Schulze zu Lambrecht und den Puma-Ausfällen Zum Thema
Schwangerschaft Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Elternschaft. Trotz Zweifel und Hürden ist Viola Schneider schwanger Zum Thema
thema der woche
Was danach geschah Rechte Retter, linkes MeToo: Ein Blick auf einige taz-Recherchen des Jahres 2022 – und auf ihre Folgen 4–
kolumne Ernsthaft? Ulrike Winkelmann über die Zukunft des deutschen Pazifismus Zum Thema
Frankfurt Ex-OB Peter Feldmann wird wegen Vorteilsannahme zu einer Geldstrafe von 21.000 Euro verurteilt Zum Thema
bild der woche Die lesenden Kinder in der Region Tigray Zum Thema
China Erst Zero Covid, jetzt Durchseuchung. Eine Million Chinesen könnten sterben Zum Thema
Feuchtgebiete Im Flussdelta des Paraná in Argentinien verbrannten im August Tausende Hektar Land. Wer ist dafür verantwortlich? 8–
die erklärung Die meisten Ukrainer*innen feiern am 7. Januar Weihnachten. Doch der Krieg verändert die orthodoxen Kirchen Zum Thema
Ukrainekrieg Diplomatie wird in Deutschland reflexhaft unter Verdacht gestellt, kritisiert SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich Zum Thema
Artenschutz Fast wäre das Abkommen zum Schutz der Artenvielfalt an der Demokratischen Republik Kongo gescheitert. Das Land ist wichtig, aber es fehlt an Geld Zum Thema
kolumne stadtgespräch Judith Poppe über Shitstorms statt fröhlicher Weihnachten in Israel Zum Thema
das politische buch Der Philosoph Christoph Menke wagt eine neue Theorie der Befreiung Zum Thema
kolumne martini shot Einseitige Opfermythen und immer gleiche Sündenböcke Zum Thema
kolumne fernsicht Joachim Buwembo über Reichsbürger und afrikanische Putschisten Zum Thema
kommentarTanja Tricarico über die Spionageaffäre beim Bundesnachrichtendienst Zum Thema
kommentarBernd Pickert über den Untersuchungsbericht zur Stürmung auf das US-Kapitol Zum Thema
der rote faden Durch die Woche mit Nina Apin14-
essayNoshin Shahrokhi über die Revolution von Scheherazades Töchtern Zum Thema
★talk der woche Elon Musk behält die Macht über Twitter. Was das alles ändert Zum Thema
kolumne grauzone Erica Zingher über die Lage in MoldauZum Thema
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen