piwik no script img

politik + meinung

Foto: dpa

thema der woche

arbeit Das Arbeitspathos der alten Arbeiterbewegung nützt heute den Rechten, die „Fleißige“ gegen „Faule“ aufstacheln. In manchen Branchen wird derweil der Stress immer größer 3–

kolumne materie Kersten Augustin fragt sich, ob die Bewegung gegen die AfD erfolgreich war Zum Thema

atomausstieg Haben die Minister Habeck und Lemke beim Atomausstieg manipuliert? Die Union denkt über einen Untersuchungsausschuss nach Zum Thema

bild der woche Entlaufene Pferde der Household Cavalry galoppieren durch London Zum Thema

reichsbürger „Bildung einer terroristischen Vereinigung“: Ab Montag werden neun Angeklagte vor dem Oberlandes­gericht Stuttgart stehen Zum Thema

kampfzone Auch auf dem Campus der Columbia University in New York wird der Nahostkonflikt ausgetragen. Eine Reportage Zum Thema

die erklärung Die USA drohen mit einem Verbot von Tiktok. Wird es eng für die populäre Plattform? Zum Thema

klimablockade Die Energieexpertin Claudia Kemfert kritisiert die FDP. Die stelle sich im Kampf gegen den Klimawandel quer Zum Thema

berchtesgaden Wenn Hitler-Fans am 20. April auf den Obersalzberg pilgerten, sahen die Einheimischen oft betreten weg. Jetzt regt sich Widerstand Zum Thema

kolumne stadtgespräch Ralf Sotschek über Touristen, die in Dublin die Brüste der Molly-Malone-Statue begrapschen Zum Thema

das politische buch Philipp Lenhards brillante Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozial­forschung Zum Thema

kolumne martini shot Tania Martini über die Proteste an der Columbia und die linke Sorge um Deutschland Zum Thema

kolumne fernsicht Joachim Buwembo über das Lächeln von Paul Kagame Zum Thema

kommentar Gareth Joswig über die AfD und die mutmaßliche Spionage Zum Thema

kommentar Sean-Elias Ansa über den Aktionsplan gegen Obdachlosigkeit Zum Thema

der rote faden Durch die Woche mit Lukas Wallraff 14–

essay Sylvie Goulard und Daniel Cohn-Bendit zur Europäischen Union als FöderationZum Thema

talk der woche Volkan Ağar über den PräsidentendönerZum Thema

kolumne grauzone Erica Zingher über die Ausweitung des Juden­hasses Zum Thema

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen