piwik no script img

piep, piep, piep, ich hab dich lieb! (5)

Joschka Moser ist ein junger Fotograf, der in Berlin lebt und arbeitet. Ursprünglich kommt er aus der Nähe von Freiburg und zog vor einigen Jahren für ein FSJ her. Darauf folgte eine Ausbildung als Fotodesigner am Lette Verein. Neben seiner Arbeit als Fotograf ist er ein ambitionierter Thaiboxer und engagiert sich in einem Nachbarschaftsladen. Gerade macht er seinen Motorradführerschein und freut sich auf den Sommer mit seiner Suzuki.

Von Joschka Moser

Mein Bruder meint, dass Tauben und speziell deren Kot wahnsinnig viele Krankheitserreger für den Menschen in sich tragen. Deshalb sollte ich einen Kammerjäger rufen und die Tiere vom Fenster holen. Laut Taubenverband wird aber zu Unrecht Stimmung gegen das Tier gemacht. Besonders Schädlingsbekämpfer machen das Tier schlecht. Bestimmt auch, weil sich damit Geld verdienen lässt. Die meisten Krankheitserreger einer Taube sind für den Menschen aber gar nicht ansteckend. Vor dem Entfernen von Taubenkot sollte man allerdings eine Atemmaske tragen, denn dort wachsen Hefepilze, die für Menschen tatsächlich gefährlich sein können. Na ja, ich trage dann eben eine Maske, aber die Taubenfamilie bleibt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen