ostdeutschenwetter:
Ignoriert die Groko die Probleme in Ostdeutschland? Das warf der kommissarische Fraktionsvorsitzende der Linken, Sören Pellmann, am Mittwoch Union und SPD im Bundestag vor. Am Donnerstag nun erhielt Pellmanns Kritik neues Futter: Eine Studie dreier Ost-Unis zu Eliten in Deutschland zeigt, dass Ende 2024 nur 12,1 Prozent der Spitzenjobs in Deutschland an Ostdeutsche fallen – obwohl sie knapp 20 Prozent der Gesamtbevölkerung stellen. Das Wetter in Leipzig, Jena und Zittau/Görlitz: regnerisch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen