ohne stimme: Emil ist zehn und will wählen
Dass nur Erwachsene wählen dürfen, finde ich nicht gut. Klar gibt es Kinder, die interessieren sich gar nicht für Politik, und die würden vielleicht einfach das ankreuzen, was ihre Eltern gut finden. Wählen ist schon eine Verantwortung. Aber mit 14 Jahren hat ja eigentlich jeder ein Handy und kann sich informieren.
Mich interessiert es jedenfalls, wer in der nächsten Regierung sitzt. Auch die anderen in meiner Klasse, ich gehe in die vierte Klasse, reden manchmal über Politik. Viele finden es blöd, dass die AfD in den Umfragen gerade so hoch steht. Einer von uns findet die CDU toll. Aber die meisten finden die Grünen gut, weil die für die Umwelt sind.
Ich schaue gerne Nachrichten im Fernsehen und ich lese manchmal auch in der Zeitung einen Artikel. Ich war ziemlich schockiert, als Merz mit der AfD zusammengearbeitet hat. Er hat für ein Gesetz die Stimmen von der AfD bekommen und er hat gesagt, er hat keinen Fehler gemacht. Dafür fand ich dann die Rede von der Linken, Heidi Reichinnek richtig toll, als sie gesagt hat, dass man Widerstand leisten soll. Ich war auch demonstrieren, hier in Berlin, gegen die AfD. Ich hoffe, die Linke schafft es in den Bundestag.
Die AfD ist für Abschiebung und dass man die Grenzen für Flüchtlinge schließt. Das finde ich nicht gut. Außerdem arbeiten auch viele der Menschen hier, zum Beispiel in den Restaurants, wir brauchen sie. Wenn die AfD Macht bekommt, hätte ich selbst Sorge, dass ich dann nicht mehr demonstrieren gehen darf. Dass sie die Protestierenden niederschlagen oder so.
In meinem Wahlkreis kenne ich alle Direktkandidaten, ich sehe sie immer auf den Plakaten, wenn ich zur Schule fahre. Die Grünen und die SPD wollen Kitas und Schulen renovieren. Das finde ich gut. Aber wenn ich könnte, würde ich den linken Kandidaten wählen, weil ich jetzt Linke-Fan bin.
Die zweite Stimme würden die Grünen bekommen. Das Klima ist mir sehr wichtig. Ich finde es wichtig, dass Deutschland klimaneutral wird. Warum strengen wir uns da nicht mehr an? Kann man die Erderwärmung eigentlich auch wieder rückgängig machen? Jedenfalls will ich nicht, dass wieder Atomkraftwerke gebaut werden.
Ich fände es auch gut, wenn die neue Regierung mehr Steuern von reichen Leuten verlangt. Dann müssten zum Beispiel die Lieferando-Fahrer weniger zahlen. Ich habe neulich den Wahl-O-Mat gemacht, da kam raus, dass ich Grüne, SPD oder Linke wählen sollte. Das hab ich mir schon so gedacht.
Was die Regierung vermutlich nicht ändern kann: Das Essen in der Schule ist nicht lecker. Ich habe oft mal Bauchschmerzen. Aber das müssen die Schulen vermutlich selbst machen. Ich bin da im Schulparlament. Protokoll: Anna Klöpper
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen