piwik no script img

nolympics

Ein ukrainischer WM-Boykott: Das öffentlich-rechtliche Fernsehen in der Ukraine überträgt keine Spiele der Fußballweltmeisterschaft in Russland. Senderchef Surab Alassanija sagte in einem Interview des Regierungskuriers am Montag: „Das war eine schwere Entscheidung. Kann das öffentliche Fernsehen die WM in Moskau zeigen? Nein.“ Die Rechte wurden bereits 2013 vor dem Beginn der Ukrainekrise erworben. Auch ein privater Fernsehsender verzichtet auf die Übertragung. Die Nationalmannschaft der Ukraine hatte sich nicht für die Weltmeisterschaft qualifiziert.

Das Comeback einer verschmähten: Steffi Jones hat Lena Goeßling wieder in die Frauen-Nationalmannschaft berufen. Das erklärte die Bundestrainerin am Montag in einer DFB-Mitteilung. Lena Goeßling steht damit im Kader für den SheBelievesCup, der im März in den USA stattfindet. Die Spielerin des VfL Wolfsburg hatte im November Steffi Jones kritisiert, weil diese sie nicht zum Länderspiel gegen Frankreich nominiert hatte.

Ein Dutt für die zweite Liga: Robin Dutt ist neuer Trainer des Zweitligisten VfL Bochum. Der ehemalige Sportdirektor des DFB wurde am Montag in Bochum vorgestellt und erhielt einen Vertrag bis Juni 2019. Robin Dutt ist bereits der vierte Trainer des VfL Bochum in dieser Saison und soll den Verein vor dem Abstieg retten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen