piwik no script img

nolympics

Ein dankbarer Gewinner: Nach dem 2:1-Erfolg des FC Bayern gegen den FC Schalke 04 zollte der Münchner Präsident Uli Hoeneß den Unterlegenen großes Lob. Angesichts der Überlegenheit in der Liga – 18 Punkte Vorsprung auf Platz zwei – sei Gegenwehr mit Blick auf die bald anstehenden Prüfungen in der Champions League sehr willkommen. Darum sei er „immer froh, wenn unsere Mannschaft so gefordert“ wird. Außerdem spielten am 22. Spieltag: Dortmund – Hamburg 2:0, Hoffenheim – Mainz 4:2, Frankfurt – Köln 4:2, Leverkusen – Berlin 0:2, Hannover – Freiburg 2:1, Leipzig – Augsburg 2:0.

Eine deutliche Niederlage: Die neu zusammengestellte deutsche Rugby-Nationalmannschaft hat beim Rückrundenauftakt der Qualifikation zur WM 2019 mit 6:85 beim Europameister Rumänien verloren. Nach einem Länderspielboykott der deutschen Nationalspieler vergangenen November hat sich der Deutsche Rugby-Verband (DRV) für eine komplette Neubesetzung entschieden. Grund für den Konflikt war die gescheiterte Verlängerung der Zusammenarbeit mit Mäzen Hans-Peter Wild. Am Donnerstag war DRV-Präsident Klaus Blank zurückgetreten und hatte eine Hetzkampagne beklagt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen