no soccer:
Mehr Verwirrung um Boris Becker: Der berufliche Werdegang des deutschen Ex-Tennisstars sorgt für erneute Irritation. Ob er nun Attaché der Zentralafrikanischen Republik ist oder nicht, bleibt vorerst ungeklärt. Der Büroleiter des zentralafrikanischen Außenministers, Chérubin Mologbama, sagte, die Nummer auf Beckers Ausweis gehöre zu einem von mehreren Blanko-Dokumenten, „die 2014 gestohlen wurden“. Mologbama sagte weiterhin: „Herrn Beckers Stellenbeschreibung gibt es nicht.“ Becker selbst widersprach: „Es ist eine Realität, ist ein Fakt, dass ich heute Diplomat von Zentralafrika bin.“ Wegen diplomatischer Immunität soll Becker vermeintlich im Insolvenzverfahren nicht mehr belangt werden können. Zentralafrikas Außenminister, Charles-Armel Doubane, sagte allerdings: „Boris Becker ist kein offizieller Diplomat der Zentralafrikanischen Republik.“ Das Land werde Becker im Insolvenzverfahren nicht schützen. Ob sich für Becker irgendeinen anderer Beschützer auftut, ist offen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen