piwik no script img

nicht nur für knackisIhr Knastabo jetzt!

Sie alle warten zurzeit auf ein gespendetes taz-Abo:

Betreutes Wohnen, 79585 Steinen

Diakoniewerk Stadtteilprojekt, 45143 Essen

Projekt Der Winser Soziallotze, 21423 Winsen/Luhe

Debatte 21 German Watsch, 53113 Bonn

BUNDJugend, 10179 Berlin

Mostar Friedensprojekt, 14410 Potsdam

Wissenschaftsladen, 53113 Bonn

Ostseezentrum für seelische Gesundheit, 23730 Neustadt

Humanistische Union, 10405 Berlin

Dom Pojednania i Spotkan im. Sw. Maksymiliana Deutsch-Polnische Bibliothek in Gdańsk

Fachschaftsrat Jura, 01069 Dresden

Landesschülervertretung in Rheinland-Pfalz, 55116 Mainz

Behandlungszentrum für Folteropfer, 14050 Berlin

Theodor-Heuss-Schule, 63071 Offenbach

Gefangenenbücherei, 06844 Dessau

Drogentherapiezentrum, Berlin

Jugendwohnheim im Kiez, 10827 Berlin

Jugendarrestanstalt, 12307 Berlin

Gefangenenbücherei, Postfach 1143, 17368 Ueckermünde

Hamburger Leuchtfeuer, AIDS-Hilfe, 22767 Hamburg

Autonomes Jugendhaus, 22941 Bargteheide

Archiv Oekologie und Frieden, 25451 Quickborn

Therapeutische Frauen WG, Fachklinik f. Suchtkranke, 33775 Versmold-Loxten

Justus-Liebig-Universität, Wirtschaftswiss. Sem., 35394 Gießen

Jugend in Benrath, Initiativkreis SVJZ, 40597 Düsseldorf

Rosarote Knasthilfe, c/o Der Andere Buchladen, 50823 Köln

Azade, Mädchentreff, 53111 Bonn

sowie 52 Strafgefangene

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen