nice side eye: who tf you would vote for
TikTok gilt oft als Sündenfall. Einmal auf dem Handy dieses Tool gepackt – ist nichts, wie es war zuvor: AfD-Hölle, Suchtattacken, einversige Aufmerksamkeitsspanne. Viele verachten die Frucht der Jugend dafür. Wie süß sie aber schmecken kann. Seit Reesa Teesas Serie auf TikTok „who tf did I marry“ denke ich das. Nichts einversig. Wir Jungen slayen im Hyperfokus. Oder wer sonst schafft es, fünf Stunden lang in fünfzig Teilen einer Person gefilmt im Selfie-Modus gebannt zuzuhören und danach noch ein TikTok dazu zu drehen? Also raus aus der AfD-Hölle. Ich manifestiere, die Europawahl möge kein AfD-Sündenfall von uns Jungendlichen werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen