piwik no script img

neue unternehmensstrategie vorgestelltVolkswagen wird elektrisch und digital

Foto: Will-E-Zukunft-Foto: dpa

Volkswagen will sich nach dem Abgas-Skandal neu aufstellen und die Elektromobilität ausbauen. Das Unternehmen solle für das „neue Zeitalter der Mobilität“ umgebaut werden, sagte Chef Matthias Müller Donnerstag bei der Vorstellung der Unternehmensstrategie bis 2025. In den Umbau will VW in den nächsten neun Jahren einen zweistelligen Milliardenbetrag investieren. Die großen Themen sind alternative Antriebe wie Elektromotoren und die digitale Revolution mit mehr Internet im Auto. Müller sprach von einem „epochalen Wandel“. Der Wettbewerb werde schärfer. Neben den klassischen Autobauern drängen auch IT-Konzerne wie Google oder Apple ins Autogeschäft. VW will außerdem die Batterietechnologie als „neues Kompetenzfeld“ erschließen. Mit Hochdruck wird auch eine Fabrik für Batteriezellen geprüft. Seit dem Abgas-Skandal sei die Bereitschaft für Veränderungen im Konzern deutlich gewachsen, sagte Müller. (dpa)

Wirtschaft + Umwelt

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen