nachrichten:
Fenster von CDU-Parteigebäude eingeschlagen
Unbekannte haben ein Parteigebäude der CDU in Göttingen in der Nacht zu Mittwoch beschädigt. Neben Farbschmierereien seien Fensterscheiben zu den Büroräumen des Stadtverbands mit Klinkersteinen eingeschlagen worden, sagte Benedict Eberwien vom Büro der CDU-Landtagsabgeordneten Carina Hermann. Wie die Polizei mitteilte, haben die Täter mit roten, weißen und schwarzen Farben propalästinensische Parolen hinterlassen, darunter „Free Gaza“ und den Slogan „River to the sea“, der die Auslöschung Israels fordert. (epd)
Niedersachsen erweitert Förderung von Welcome-Centern
Das niedersächsische Sozialministerium stellt erneut rund 1,2 Millionen Euro für die Förderung von sogenannten Welcome-Centern zur Verfügung. Landesweit profitieren neun Standorte von der Förderung, wie das Ministerium am Mittwoch in Hannover mitteilte. Die Center sind regionale Anlauf-, Beratungs- und Informationsstellen für Unternehmen ebenso wie für internationale Erwerbszuwander*innen und deren Familien. Erstmals werde auch eine Spezialisierung einzelner Welcome-Center auf besondere Zielländer gefördert, hieß es weiter. Zu den Ländern, auf die ein besonderer Fokus gelegt werden soll, gehören den Angaben zufolge Ecuador, Indien, Jordanien, Kolumbien, Marokko, Mexiko, Tunesien und Usbekistan. (epd)
Reemtsma-Werk in Langenhagen vor dem Aus
Der Tabakkonzern Imperial Brands will sich von seinem Reemtsma-Werk in Langenhagen bei Hannover trennen. Der Konzern beabsichtige, die Produktion an dem Standort einzustellen, kündigte das Unternehmen an. Der Standort solle entweder verkauft oder geschlossen werden. Die Optionen sollten nun sorgfältig geprüft werden. Betroffen sind den Angaben zufolge 640 Mitarbeiter. Das Unternehmen begründete die Entscheidung mit hohen Produktionskosten und unzureichender Auslastung. Langenhagen sei davon besonders stark betroffen. Das Werk wurde 1971 eröffnet. (dpa)
Niedersachsens FPD-Landeschef will nicht mehr
Die FDP in Niedersachsen bekommt einen neuen Landesparteivorsitzenden. Der bisherige Landesvorsitzende Konstantin Kuhle wird nicht erneut kandidieren, wie die Partei am Mittwoch mitteilte. Er habe sich entschieden, einen Schwerpunkt auf seine berufliche Weiterentwicklung zu legen, sagte Kuhle laut einem Parteisprecher. Der nächste Parteitag der Liberalen ist in Niedersachsen für März 2026 in Celle geplant. Kuhle ist seit März 2023 FDP-Landeschef. Bei der vergangenen Landtagswahl in Niedersachsen erhielten die Freien Demokraten im Oktober 2022 lediglich 4,7 Prozent der Stimmen und flogen somit aus dem Landtag. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen