piwik no script img

nachrichten

Umweltstiftung gründet Fonds zum Schutz von Nord- und Ostsee

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) will durch eine neue Förderinitiative den Schutz von Nord- und Ostsee mit dem Ausbau der Offshore-Windindustrie in Einklang bringen. Der neu gegründete DBU-Meeresnaturschutzfonds werde den Meeresschutz langfristig finanzieren und zugleich Innovationen für einen ökologischeren Ausbau der Offshore-Windkraft fördern, sagte Generalsekretär Alexander Bonde am Mittwoch. Die Stiftung wolle innovative Technologien fördern, die etwa die Verlegung von Leitungen und Kabeln, den Schiffsverkehr, den Abbau von Sand oder Gas, die Fischerei oder die Landwirtschaft umweltverträglicher machten.(epd)

Hamburg entschuldigt sich bei Gehörlosen für erlittenes Unrecht

Die Hamburgische Bürgerschaft und der Senat haben sich für jahrzehntelanges Unrecht an Gehörlosen entschuldigt. Vor allem durch das teils mit Gewalt durchgesetzte Verbot von Gebärden und den Zwang zur Lautsprache in den Schulen hätten Gehörlose bis in die 1990er-Jahre viel Unrecht und Leid erlitten, sagten Abgeordnete von SPD, Grünen, CDU und Linken, die den interfraktionellen Antrag eingebracht hatten. In dem ohne die Stimmen der AfD verabschiedeten Antrag wird der rot-grüne Senat zudem aufgefordert, sich für einen einheitlichen bundesweiten Entschädigungsfonds einzusetzen. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen