piwik no script img

nachrichten

SPD und Grüne in Hamburg einig

SPD und Grüne in Hamburg haben ihre Koalitionsverhandlungen nach vier Wochen planmäßig beendet. Das Ergebnis werde zeitnah mitgeteilt, aber nicht mehr am Mittwoch, sagte ein SPD-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. Weitere Einzelheiten nannte er nicht. Beobachter erwarteten, dass beide Parteien am Donnerstag vor der Bürgerschaftssitzung im Rathaus über die Neuauflage von Rot-Grün informieren würden. Am Sonnabend soll bereits ein Landesparteitag der SPD über den Koalitionsvertrag abstimmen, am Montagabend die Landesmitgliederversammlung der ­Grünen. (dpa)

Proteste in Bergen-Belsen geplant

Vor der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen wächst Protest gegen die Auswahl der Redner. „Von einigen Seiten sind jetzt Protestaktionen im Zusammenhang mit der Gedenkveranstaltung angekündigt worden“, teilte die niedersächsische Staatskanzlei mit. Die Organisation der Bergen-Belsen-Überlebenden in Israel wirft den Veranstaltern vor, ihren Verband zu boykottieren. Die Veranstalter bitten darum, das Gedenken nicht zu stören. (dpa)

Streik bei Fresenius-Kliniken

Nach Angaben der Gewerkschaft Ver.di wird an Kliniken des Betreibers Fresenius in Damp, Schönhagen, Schleswig, Schwerin und Leetzen unbefristet gestreikt. Ver.di warf dem Klinikbetreiber vor, den Beschäftigten etwa in der Medizin- und Betriebstechnik die Aufnahme von Tarifverhandlungen zu verweigern. „Wir erleben, dass der Arbeitgeber – statt mit Verhandlungen zu beginnen – massiven psychischen Druck ausübt“, betonte Penke. (dpa)

Kiel übernimmt Gedenkstätte Russee

Die Stadt Kiel erinnert am 7. Mai um 19 Uhr im Rathaus an die Befreiung des Arbeitserziehungslagers Nordmark in Kiel-Russee vor 80 Jahren. Das KZ-ähnliche frühere Straflager der Gestapo ist seit 2003 ein Gedenkort, der vom Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein betrieben wurde. Nun soll er an die Landeshauptstadt übergeben werden. Bis 1945 waren dort etwa 5.000 Menschen inhaftiert, überwiegend aus Polen und der damaligen Sowjetunion, aber auch aus Schleswig-Holstein und anderen Regionen. Mindestens 578 der Lagerinsassen starben während ihrer Haft. (epd)

96 entlässt Trainer Breitenreiter

Hannover 96 hat sich von Trainer André Breitenreiter getrennt. Das gab der Fußball-Zweitligist in einer Mitteilung bekannt. Der einstige Aufstiegstrainer scheiterte seit seiner Rückkehr als Coach im Dezember vergangenen Jahres daran, mit den ambitionierten Niedersachsen im Aufstiegsrennen entscheidend mitzumischen. Zuletzt gab es drei Niederlagen in Serie, weshalb man sich „gemeinsam darauf verständigt“ habe, die Zusammenarbeit zu beenden. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen