piwik no script img

nachrichten

Metronom-Züge fallen nur virtuell aus

Aufgrund eines IT-Fehlers fallen online in den kommenden Wochen alle Metronom-Züge aus. In Wirklichkeit fahren sie jedoch planmäßig, teilte die Betreibergesellschaft mit. Fehlerhaft in Apps und auf Onlineportalen angezeigt werden demnach alle Verbindungen zwischen dem 2. und 13. April. Der Metronom verkehrt zwischen Hannover, Hamburg und Bremen sowie im östlichen und südlichen Niedersachsen. (dpa/taz)

Freiburgerin wartet Vögel auf Trischen

Die Freiburger Landschaftsökologin Mareike Espenschied hat ihre Stelle als Vogelwartin auf der Nordseeinsel Trischen angetreten. Das hat der Naturschutzbund (Nabu) mitgeteilt. Espenschied hat sich für ihre Masterarbeit mit Bienenfressern am Kaiserstuhl beschäftigt. Auf der rund 15 Kilometer vom Festland entfernten Insel Trischen werden im Schnitt rund 150 verschiedene Vogelarten jährlich beobachtet. (epd/taz).

Weltwirtschaftsinstitut: Klimaschutz stärkt Sicherheit

Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat errechnet, dass Klimapolitik die europäische Sicherheit fördert. Laut dem „Kiel Policy Brief“ entzieht jeder Euro, den die EU-Staaten weniger für Erdöl ausgeben, der russischen Kriegskasse 13 Cent. Zugleich verringere sich der Druck, die Verteidigungsausgaben so stark zu erhöhen, macht das IfW am Mittwoch klar, sodass sich in der Modellrechnung ein Benefit von 37 Cent ergebe. Maßnahmen wie ein Tempolimit hätten demnach einen „unmittelbaren sicherheitsrelevanten Nutzen“, stellte das IfW klar. (dpa/taz)

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen