nachrichten:
BUND scheitert mit Klage gegen LNG-Terminal in Stade
Die Umweltorganisation BUND Niedersachsen ist mit einer Klage gegen den Betrieb des ersten landseitigen LNG-Terminals in Deutschland am Standort Stade in Niedersachsen gescheitert. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzigs stufte die Genehmigung des Gewerbeaufsichtsamtes Lüneburg für die Errichtung und den Betrieb des Terminals an der Elbmündung, der bis Ende 2043 mit fossilem Erdgas betrieben werden soll, als rechtmäßig ein. Die Entscheidung ist rechtskräftig. (dpa)
Anti-Gender-Volksinitiative in Niedersachsen gescheitert
Die Volksinitiative „Stoppt Gendern in Niedersachsen“ ist gescheitert. Der Landeswahlleiter teilte am Donnerstag mit, dass nur 21.665 gültige Unterschriften eingereicht worden sind, mindestens 70.000 Unterschriften wären aber erforderlich gewesen. Die Initiator*innen wollten erreichen, dass den Behörden, Kommunen und Bildungseinrichtungen sowie dem NDR als öffentlicher Rundfunkeinrichtung in der internen und externen Kommunikation Gender-Sonderzeichen verboten werden. (taz)
Waffenverbot an Hamburger Bahnhöfen verlängert
Die Bundespolizei hat das Ende November eingeführte Waffenverbot an Hamburger Bahnhöfen zum dritten Mal verlängert – nun gilt es bis Ende April. Wie die Bundespolizeidirektion mitteilte, dürfen keine gefährlichen Werkzeuge, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Stichwaffen sowie Messer aller Art mitgeführt werden. Die Bundespolizei hatte die Verfügung ursprünglich mit bestehender Kriminalität und einem erhöhten Alkoholkonsum auf Weihnachtsmärkten und an Silvester begründet. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen