piwik no script img

nachrichten

Kommunen schützen Klima noch nicht genug

Die von den niedersächsischen Kommunen geplanten Maßnahmen zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels der Vereinten Nationen sind nicht ausreichend und auch Maßnahmen zur Stärkung der Biodiversität werden kaum umgesetzt. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Uni Lüneburg. Für das Nachhaltigkeitsbarometer haben die Wissenschaftler eine standardisierte Online-Befragung vorgenommen. 30 Prozent der Kommunen beteiligten sich. (dpa)

Hinweise nach Anschlag auf Synagoge

Die Polizei hat neue „vielversprechende“ Ermittlungsansätze, um den Brandanschlag auf die Oldenburger Synagoge aufzuklären. Nachdem die TV-Sendung „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ über den Anschlag vom Anfang April vergangenen Jahres berichtete, seien „Hinweise im bislang unteren zweistelligen Bereich“ eingegangen, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Ein Unbekannter hatte einen Brandsatz gegen die Tür des Gebetshauses in der Leo-Trepp-Straße geworfen. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden und richtete nur leichten Schaden an. Verletzt wurde niemand. (dpa)

Gerichtsmitarbeiter wegen Millionenbetrug angeklagt

Mehr als eine Million Euro soll ein Gerichtsmitarbeiter aus Braunschweig veruntreut haben. Die Staatsanwaltschaft hat den 41-Jährigen und seine Frau wegen gewerbsmäßiger Untreue sowie Beihilfe angeklagt. 2.294 Mal soll er ab Januar 2015 Zahlungen von der Landeskasse auf sein Konto veranlasst haben – zusammen 1.428.311,04 Euro. Der Verdächtige wurde nach Bekanntwerden der Vorwürfe aus dem Dienst entfernt, seine Bezüge wurden um 35 Prozent gekürzt. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen