piwik no script img

nachrichten

Umfrage sieht SPD in Hamburg vorn

Vier Monate vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist die regierende SPD laut einer Umfrage weiter stärkste Kraft. Würde am kommenden Sonntag gewählt, kämen die Sozialdemokraten trotz Verlusten auf 30 Prozent, ergab eine vom Hamburger Abendblatt beauftragte Umfrage des Instituts Forsa. Abschläge müssten auch die derzeit mitregierenden Grünen hinnehmen: Sie kämen auf 21 Prozent und lägen damit gleichauf mit der CDU, die ihr Ergebnis im Vergleich zu 2020 fast verdoppeln würde. Ins Landesparlament kämen AfD (8 Prozent) und Linke (5 Prozent), knapp scheitern würden FDP und BSW. (dpa)

Bremer Theologe wirbt für tätige Ukraine-Hilfe

Der Leitende Theologe der Bremischen Evangelischen Kirche, Pastor Bernd Kuschnerus, hat zu tätiger Hilfe für die Ukraine aufgerufen. Der christliche Glaube verbinde die Menschen, sagte er in einem Gottesdienst am Reformationstag. „Menschlichkeit bedeutet für mich auch, dass wir die Menschen in Odessa nicht vergessen.“ Kuschnerus war gerade erst von dort zurückgekehrt. Er warb dafür, Krankenhäuser und Arztpraxen durch Spenden zu unterstützen. Am Dienstag hatte er im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst gesagt: „Wir können diese Menschen nicht der Gewalt und dem Terror ausliefern“ – in Reaktion auf Forderungen, dem Land keine Waffen mehr zu liefern. (epd)

Hannover testet Cannabis-Verkauf

Hannover und Frankfurt/Main starten einen gemeinsamen Modellversuch zur kontrollierten Abgabe von Cannabis. In Hannover seien bis zu drei Verkaufsstellen geplant, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Der Verkauf soll demnach Anfang 2025 beginnen. Begleitet werden soll das Projekt von einer wissenschaftlichen Studie der Medizinischen Hochschule Hannover. Teilnehmen werden voraussichtlich etwa 4.000 Menschen. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen