piwik no script img

nachrichten

Landesvorstandssprecher der Bremer Grünen tritt zurück

Der Vorstandssprecher der Grünen in Bremen, Marek Helsner, ist von seinem Amt zurückgetreten. In einer Mail an die Parteimitglieder habe er private Gründe angegeben, hieß es in einer Mitteilung. Der 55 Jahre alte Drehbuchautor war mit Franziska Tell im Oktober vergangenen Jahres ins Amt gewählt worden. „Wir bedanken uns für die wunderbare Arbeit von Marek Helsner“, sagte die Landesvorsitzende Tell. Er kündigte an, weiterhin aktives Mitglied der Partei zu bleiben. (dpa)

Hamburg stärkt Gleichstellung von Frauen an Hochschulen

Die Stadt Hamburg will die Gleichstellung von Frauen an den Hochschulen stärken. Der Senat beschloss dazu am Dienstag eine Novelle des Hamburgischen Hochschulgesetzes, mit dem Ziel, den 31,6-prozentigen Frauenanteil in den höchsten Ämtern der Hochschulen nachhaltig zu steigern. Die Gesetzesnovelle sieht unter anderem vor, dass Frauen in Stellenbesetzungsverfahren explizit angesprochen und die Beteiligung von Professorinnen als Mitglieder der Auswahlgremien und Findungskommissionen durch neue Quotenregelungen gesichert werden sollen. (epd)

Niedersachsen will verbale sexuelle Belästigung bestrafen

Niedersachsen will einen Gesetzentwurf zur Strafbarkeit verbaler sexueller Belästigung in den Bundesrat einbringen. Das beschloss die Landesregierung am Dienstag. Ziel sei es, insbesondere Frauen und Mädchen zukünftig besser vor Angriffen auf ihre sexuelle Selbstbestimmung zu schützen. Sexuelle Belästigungen durch verbale Äußerungen und Gesten seien ein weitverbreitetes Phänomen. (epd)

Göttinger Uni-Präsident Tolan bleibt vorerst im Amt

Der Stiftungsausschuss der Georg-August-Universität in Göttingen hat das Abwahl-Votum des Senats gegen den Uni-Präsidenten Metin Tolan zurückgewiesen. Die Abwahl des Präsidenten sei eine Ultima Ratio, heißt es in der Begründung. „Als solche setzt sie die Ausschöpfung aller anderen Mittel sowie eine präzise Begründung voraus.“ Beides sei nicht erfüllt. Anfang Oktober hatte eine Mehrheit des Senats für eine Abwahl Tolans gestimmt, der das Amt seit dem 1. April 2021 innehat. In einem Senatspapier von Ende August ist von einer tiefen Vertrauens- und Führungskrise sowie einer unklaren Zukunftsstrategie die Rede. Nun aber bleibt Tolan auf unbestimmte Zeit weiter im Amt. Für den Fall, dass sich beide Gremien am Ende nicht einigen können, entscheidet der Senat allein abschließend über die Abwahl. (dpa)

Demo gegen Lingener Brennelementfertigung

Angesichts einer möglichen Kooperation zwischen einer russischen Atomenergiefirma und der Brennelementfabrik in Lingen rufen Atomkraftgegner zu einer Demonstration am kommenden Samstag auf. „Wir fürchten, dass Lingen letztlich zu einer Außenstelle der russischen Atomindustrie wird“, sagte Alexander Vent vom Lingener Bündnis AgiEL (Atomkraftgegner und -Gegnerinnen im Emsland). Der französische Betreiberkonzern Framatome will in Lingen mit einer Tochterfirma des russischen Staatsatomkonzerns Rosatom zusammenarbeiten. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen